Patch 5.3.X
Veröffentlichung
Patches | Veröffentlichung |
---|---|
PTB 5.3.0 | 28. September 2021 |
5.3.0 | 19. Oktober 2021 |
5.3.0a | 22. Oktober 2021 |
5.3.1 | 26. Oktober 2021 |
5.3.2 | 2. November 2021 |
Test-Build 5.3.0
FUNKTIONEN
- System zur Unterstützung von Event-Inhalten in den Archiven
INHALTE
- Neue Überlebende hinzugefügt: Mikaela Reid.
- Die Porträts in der Charakterauswahl wurden für mehrere Überlebende aktualisiert. (David, Jake, Nea, Kate, Quentin und Feng)
- Zeitlich begrenztes Halloween-Event „The Midnight Grove“ (startet am 21. Oktober um 11 Uhr ET)
- Foliant IX der Archive (startet am 20. Oktober um 11 Uhr ET)
ALLGEMEINES
- Die Beschreibungen von Gegenständen und Zusätzen wurden überarbeitet.
- „Erheblich“ und andere vage Begriffe wurden durch Zahlenwerte ersetzt.
- Es wurde ein Erinnerungstext für Statuseffekte hinzugefügt: Alle Zusätze, die einen Statuseffekt auslösen, enthalten nun auch eine kurze Beschreibung des Statuseffekts.
- Die Luke erscheint jetzt nur noch, wenn nur noch ein Überlebender am Leben ist.
- Überlebende können die Luke mit einem Schlüssel öffnen, nachdem sie zugetreten wurde.
- Die Interaktion mit dem Schlüssel dauert 2,5 Sekunden und der Fortschritt geht nicht verloren, wenn sie unterbrochen wird.
- Die Errungenschaft „Wo sind sie hin?“ wurde in „Der Schlüssel zur Flucht“ geändert.
Entwicklerhinweis: Die Änderung an der Luke ist im Grunde die oft geforderte Abschwächung des Schlüssels, die verhindert, dass Überlebende eine Prüfung vorzeitig verlassen können. Außerdem soll damit die Situation reduziert werden, dass Überlebende an der Luke campen und darauf warten, dass ihre Teamkameraden sterben, damit sie entkommen können.
Der Fallensteller
- Die Grundtragkraft für Fallen und die Anzahl der Startfallen wurden auf 2 erhöht (vorher 1).
- Die Farbe der Fallenaura wurde von Rot zu Weiß geändert, um sie an die Auren anderer Killerobjekte anzupassen.
- Die Anzahl der Fallen, die auf einer bestimmten Karte erscheinen, beträgt jetzt immer 6 (war zuvor zufällig zwischen 4 und 6).
- Zusatz – Trapper-Handschuhe: Der Geschwindigkeitsbonus wurde auf 30 % erhöht (war zuvor 20 %).
- Zusatz – Wachsziegel: Der Modifikator für das Entkommen aus Fallen wurde entfernt. Neuer Effekt: 33 % mehr Zeit für Rettung und Flucht. Die Seltenheit wurde auf „Ungewöhnlich“ verringert (war zuvor „Selten“).
- Zusatz – Trapper-Tasche: Anzahl der zusätzlichen Fallen auf 1 reduziert (war 2). Seltenheit auf „selten“ erhöht (war „ungewöhnlich“).
- Zusatz – Sekundärspule: Zeit zum Entschärfen von Fallen auf 50 % erhöht (war 43 %).
- Zusatz – Befestigungswerkzeuge: Modifikator für das Entkommen aus Fallen entfernt. Effekt hinzugefügt: Rettungs- und Fluchtzeit um 25 % erhöht. Seltenheit auf „selten“ verringert (war „sehr selten“).
- Überarbeiteter Zusatz – Ölige Spule: Wenn du eine Bärenfalle zurücksetzt, wird die Aura des letzten Überlebenden, der sie entschärft hat, 5 Sekunden lang angezeigt.
- Überarbeiteter Zusatz – Trappersack: Bärenfallen werden zu Beginn der Prüfung getragen und nicht mehr auf der Karte platziert. Bärenfallen können nicht aufgehoben werden.
- Neuer Zusatz – Bärenöl: Das Aufstellen einer Bärenfalle ist lautlos.
- Neuer Zusatz – Behelfsumhüllung: Der Trapper kann nicht von seinen Bärenfallen gefangen werden. Die Bärenfalle wird deaktiviert, wenn der Trapper darauf tritt.
- Neuer Zusatz – Kaffeesatz: Nach dem Aufstellen einer Bärenfalle erhältst du 5 Sekunden lang einen Hast-Statuseffekt von 5 %.
- Neuer Zusatz – Verlängerte Kiefer: Bärenfallen fügen Überlebenden tiefe Wunden zu.
- Neuer Zusatz – Spannfeder: Die Bärenfalle wird 2 Sekunden nach der Flucht eines Überlebenden zurückgesetzt
- Die folgenden Zusätze wurden entfernt: Starke Schraubenfeder, Fallensteller, Logwood-Farbstoff, Fallenstellwerkzeuge, genähte Tasche
- Neuer Soundeffekt für Bärenfallen bei Verwendung des Zusatzes „Gepolsterte Backen“
Entwicklerkommentar: Der Trapper ist der älteste Killer in DbD und brauchte etwas Liebe, um ihn auf unseren modernen Spielstandard zu bringen. Viele dieser Änderungen konzentrieren sich darauf, ihn an das Verhalten der anderen Killer anzupassen. Die Fallen wurden ausgeglichen, um ein konsistenteres Spielerlebnis zu bieten, und seine Zusätze wurden überarbeitet, um eine größere Auswahl an Optionen zu bieten.
Der Geist
- Dauer der Enttarnungsbeschleunigung auf 1 Sekunde reduziert (vorher 1,25 Sekunden)
- Zusatz – Allsehend: Blut: Aura-Aufdeckungsreichweite auf 8 Meter reduziert (vorher 12 Meter)
Anmerkungen der Entwickler: Die letzten Verbesserungen für den Geist haben ihn ein bisschen zu stark gemacht, daher sollen diese Änderungen zwei der offensichtlichsten übermächtigen Elemente anpassen. Wir werden seine Leistung weiter beobachten und möglicherweise in Zukunft weitere Änderungen vornehmen.
Der Hinterwäldler
- Zusatz – Todesgravuren: Effekt hinzugefügt: Verringert die beim Aufladen erzeugte Hitze um 14 %.
- Zusatz – Doom-Gravuren: Effekt hinzugefügt: Verringert die beim Aufladen erzeugte Hitze um 14 %.
- Zusatz – Mother's Helpers: Der Bonus auf die Aufladegeschwindigkeit nach einer Betäubung wurde auf 18 % erhöht (vorher 12 %).
- Zusatz – Tuned Carburetor: Der Bonus auf die Aufladegeschwindigkeit wurde auf 25 % erhöht (vorher 20 %).
- Überarbeiteter Zusatz – Schwarzes Fett: Erhöht die Ladegeschwindigkeit der Kettensäge 30 Sekunden lang um 18 %, nachdem der Spieler geblendet wurde
- Überarbeiteter Zusatz – Schweinestallhandschuhe: Erhöht die Aktionsgeschwindigkeit um 20 %, wenn der Spieler überhitzt ist und Paletten oder Wände zerstört oder Generatoren beschädigt. Verringert die Dauer von Palettenbetäubungen um 50 %, wenn der Spieler überhitzt ist
Entwicklerhinweise: Die Gravur-Zusätze sind bei Spielern sehr beliebt, aber die erhöhte Ladezeit bedeutet, dass er mit diesen Zusätzen deutlich mehr Hitze für eine volle Ladung erzeugt als ohne. Ein Modifikator zur Hitzeverringerung wurde hinzugefügt, um die für eine volle Ladung erzeugte Hitze konstant zu halten, und wir haben auch einige leistungsschwache Zusätze verbessert, um sie attraktiver zu machen.
Die Krankenschwester
- Zusatz – Zerrissene Lesezeichen: Sichtlinienbeschränkung entfernt. Effekt hinzugefügt: Erhöht die Aufladezeit von Teleportationen um 50 %.
Anmerkung der Entwickler: Die Sichtlinienbeschränkung für Zerrissene Lesezeichen hat nicht besonders viel Spaß gemacht, daher haben wir sie durch einen neuen Nachteil ersetzt, der unserer Meinung nach besser zu den Erwartungen der Spieler passt.
Der Wandler
- Zusatz – Gedenkblume: Seltenheit auf „gewöhnlich“ verringert (war zuvor „selten“)
- Zusatz – Schminkspiegel: Geschwindigkeitsmalus entfernt
- Zusatz – Judiths Grabstein: Geschwindigkeitsmalus gilt jetzt nur noch für Diabolik III
Anmerkung der Entwickler: Durch die Änderung der Seltenheit von Memorial Flower passt Der Wandler jetzt besser zu allen anderen Killern, was die Verteilung der Seltenheit von Zusätzen angeht. Außerdem haben wir die Bewegungsgeschwindigkeitsstrafen entfernt, die verhindert haben, dass zwei Zusätze ihren beabsichtigten Spielstil realistisch umsetzen konnten. Unser Beileid gilt den Spielern, die diese Zusätze zu komödiantischen Zwecken verwendet haben.
Die Hexe
- Zusatz – Durchnässter Schuh: Geschwindigkeitsbonus auf 4,5 % erhöht (war 2 %)
Anmerkung der Entwickler: Durchnässter Schuh war der Zusatz mit der schlechtesten Leistung der Hexe, daher haben wir ihn verbessert, um ihn spielbarer zu machen. Die Hexe bewegt sich nun mit der normalen Killer-Geschwindigkeit von 4,6 m/s.
Das Schwein
- Zusatz – Tasche mit Zahnrädern: Der Geschwindigkeitsbonus für die umgekehrte Bärenfalle wurde auf 50 % erhöht (vorher 20 %).
- Zusatz – Kiste mit Zahnrädern: Die Suchstrafe für die Jigsaw-Box wurde auf 33 % verringert (vorher 43 %).
- Zusatz – Manipulierter Timer: Die Änderung des Todestimers für die umgekehrte Bärenfalle wurde auf 20 Sekunden verringert (vorher 30 Sekunden).
- Zusatz – Regelwerk Nr. 2: Seltenheit auf „selten“ gesenkt (war „ultra-selten“)
- Zusatz – Amandas Brief: Reduzierung der Jigsaw-Box entfernt. Aura-Enthüllungsreichweite auf 16 Meter erhöht (war 12 Meter)
- Überarbeiteter Zusatz – Johns Krankenakte: Erhöht die Bewegungsgeschwindigkeit in geduckter Haltung um 6 %
- Überarbeiteter Zusatz – Stacheldraht: Wenn du einen Jigsaw-Box-Fähigkeitscheck nicht schaffst, während du unverletzt bist, wird der Überlebende verletzt
- Überarbeiteter Zusatz – Werkstattfett: Erhöht die Angriffsgeschwindigkeit von Hinterhalt um 50 %. Verringert die Abklingzeit von Fehlschlägen bei Hinterhalt um 25 %. Seltenheit auf „Ungewöhnlich“ erhöht (war „Gewöhnlich“)
- Überarbeiteter Zusatz – Letzter Wille: Erhöht die Bewegungsgeschwindigkeit von Hinterhalt-Angriffen um 6 %. Erhöht die Aufladezeit von Hinterhalt-Angriffen um 66 %.
- Überarbeiteter Zusatz – Verzahnte Rasierklingen: Wenn du einen Jigsaw-Box-Fähigkeitscheck nicht bestehst, während du verletzt bist, wird dem Überlebenden eine tiefe Wunde zugefügt.
- Überarbeiteter Zusatz – Jigsaws kommentierter Plan: Erhöht die Anzahl verfügbarer umgekehrter Bärenfallen um 1. Erhöht den Tod-Timer umgekehrter Bärenfallen um 10 Sekunden. Immer wenn ein Generator fertiggestellt wird, werden 10 Sekunden vom Tod-Timer aller aktiven umgekehrten Bärenfallen abgezogen.
- Überarbeiteter Zusatz – Jigsaws Skizze: Erhöht die Anzahl verfügbarer umgekehrter Bärenfallen um 1. Wenn ein Überlebender mit einer umgekehrten Bärenfalle an einem Generator arbeitet, wird dir die Aura dieses Generators angezeigt.
- Überarbeiteter Zusatz – Videoband: Überlebende beginnen die Prüfung mit installierten umgekehrten Bärenfallen. Die Seltenheit wurde auf „ultra selten“ erhöht (war zuvor „selten“).
Entwicklerkommentar: Wir freuen uns, euch mitteilen zu können, dass The Pig eine Überarbeitung der Zusätze erhält! Wir haben eine Reihe von leistungsschwachen oder unbeliebten Zusätzen durch neue Effekte ersetzt und die Werte anderer erhöht, um sie effektiver zu machen. Auf der anderen Seite konnten „Tampered Timer“ und „Crate of Gears“ manchmal zu stark sein (vor allem in Kombination), daher wurden ihre Werte reduziert. Das Endergebnis sollte ein Zusatz-Set sein, das insgesamt stärker, vielfältiger und unterhaltsamer ist.“
Der Geist
- Während sie phasenwandeln, hören Überlebende innerhalb von 24 Metern um den Geist („nicht die Hülle“) ein direktionales akustisches Signal, dessen Lautstärke mit der Nähe zunimmt.
- Zusatz – Wacholder-Bonsai: Effekt hinzugefügt: Erhöht die Dauer der passiven Phasenverschiebung um 50 %.
- Überarbeiteter Zusatz – Getrocknete Kirschblüte: Überlebende lösen den Killerinstinkt aus, wenn sie sich dem Geist auf weniger als 4 Meter nähern, während er phasiert. Kratzspuren sind nicht mehr sichtbar, während Yamaokas Spuk aktiv ist.
- Überarbeiteter Zusatz – Wakizashi Saya: Während Yamaokas Spuk aktiv ist, kannst du mit der aktiven Fähigkeit-Taste zur Hülle zurückkehren und den Spuk beenden.
- Neuer Zusatz – Mutters Brille: Überlebende lösen den Killerinstinkt aus, wenn sie sich der Hülle auf weniger als 2 Meter nähern. Kratzspuren sind nicht mehr sichtbar, während Yamaokas Spuk aktiv ist.
- Neuer Zusatz – Uchiwa: Lädt Yamaokas Spuk sofort wieder auf, wenn du von einer Palette betäubt wirst.
- Neuer Zusatz – Senko Hanabi: Wenn Yamaokas Spuk endet, explodiert die Hülle des Geistes und alle Tresore im Umkreis von 4 Metern werden für 5 Sekunden blockiert.
- Neuer Zusatz – Furin: Der Phasensprung-Sound ist für alle Überlebenden zu hören.
- Neuer Zusatz – Kintsugi-Teetasse: Lädt Yamaokas Spuk sofort wieder auf, nachdem eine Palette oder eine Wand zerstört wurde.
- Die folgenden Zusätze wurden entfernt: Blutige Haarbrosche, Schmutziger Uwabaki, Katsumori-Talisman, Gebetsperlenarmband, Vaters Brille
- Neue Musik für den Terrorradius
Entwicklerhinweise: Die Phasenwandlungs-Psychospielchen des Geistes haben sich zu einer Art Kobayashi Maru entwickelt. Durch das Hinzufügen einiger akustischer Hinweise sollten aufmerksame Überlebende eine Chance haben, herauszufinden, was sie vorhat, und entsprechend zu reagieren. Außerdem haben wir einige ihrer problematischeren/langweiligen Zusätze durch neue ersetzt, die mehr abwechslungsreiche Optionen für mögliche Spielstile bieten sollten.“
Die Seuche
- Wenn der Stärke-Knopf frühzeitig losgelassen wird, lädt „Reinigung der Bösartigkeit“ weiter bis zum Mindestschwellenwert, anstatt abgebrochen zu werden und in die Abklingzeit zu gehen.
- Die Bewegungsgeschwindigkeit während der Abklingzeit von „Reinigung der Bösartigkeit“ wurde von 2,3 m/s auf 3,6 m/s erhöht.
- Die Basiszeit für die Infektion von Objekten wurde auf 40 Sekunden erhöht (vorher 35 Sekunden).
- Die Interaktion mit infizierten Objekten verursacht im Laufe der Zeit doppelt so viel Übelkeit wie die Interaktion mit nicht infizierten Objekten.
- Die Zeit zum Reinigen an einem Brunnen wurde auf 8 Sekunden erhöht (vorher 6 Sekunden).
- Zusatz – Kalkstein-Siegel: Der Bonus für die Infektion von Objekten wurde auf 20 Sekunden erhöht (vorher 5 Sekunden).
- Zusatz – Brechmittel: Der Bonus auf die Wirksamkeit von „Reinigung der Bösartigkeit“ wurde auf 30 % erhöht (vorher 25 %).
- Zusatz – Hämatitsiegel: Der Bonus auf die Objektinfektion wurde auf 30 Sekunden erhöht (vorher 10 Sekunden).
- Zusatz – Infiziertes Brechmittel: Der Bonus auf die Wirksamkeit von „Reinigung der Bösartigkeit“ wurde auf 40 % verringert (vorher 50 %).
- Zusatz – Ascheapfel: Modifikator für die Dauer der Objektinfektion entfernt. Effekt hinzugefügt: Erhöht die Anzahl der Brunnen der Hingabe in der Prüfung um 1.
- Zusatz – Reiböl: Bonus auf die Ladegeschwindigkeit von „Reinigung der Bösartigkeit“ auf 50 % verringert (war 100 %).
- Zusatz – Exorzismusamulett: Bonus auf die Dauer von „Reinigung des Verderbens“ auf 10 Sekunden erhöht (war 6 Sekunden).
- Zusatz – Amulett der Anhänger: Bonus auf die Dauer der Reinigung des Verderbens auf 20 Sekunden erhöht (vorher 8 Sekunden)
- Zusatz – Schwarzer Weihrauch: Dauer der Enthüllung der Überlebenden-Aura auf 3 Sekunden verringert (vorher 5 Sekunden)
- Zusatz – Schillerndes Siegel: Geschwindigkeitsmalus beim Halten von Reinigung des Verderbens entfernt
- Überarbeiteter Zusatz – Gebetstafel-Fragment: 'Reinigung der Bösartigkeit' wirkt nicht mehr auf Überlebende. Erhöht die Dauer der Objektinfektion um 40 Sekunden. Erhöht die Infektion durch infizierte Objekte um 100 %. Erhöht 'Hinterhältige Blutpunkte' um 100 %.
- Überarbeiteter Zusatz – Olibanum-Räucherwerk: Die Auren von Überlebenden, die sich an Brunnen reinigen, werden 4 Sekunden lang sichtbar.
- Überarbeiteter Zusatz – Prophylaktisches Amulett: Verringert die Anzahl der Brunnen der Hingabe in der Prüfung um 2.
- Überarbeiteter Zusatz – Räuchersalbe: Wenn die Verderbnis an einem Brunnen der Hingabe aufgenommen wird, schreien alle Überlebenden im Radius der Seuche auf und geben ihre Position preis.
- Überarbeiteter Zusatz – Widerwärtiges Brechmittel: Erhöht die Geschwindigkeit von Erbrochenem um 10 %.
Anmerkung der Entwickler: Diese Änderungen sollen eine allgemeine Verbesserung darstellen und die Spielqualität von „Die Seuche“ verbessern. Es kam viel zu oft vor, dass Spieler versuchten, schnell zu reinigen, dabei aber versehentlich die Einheit einen Bruchteil einer Sekunde zu früh freigaben und ungewollt in die Abklingzeit gerieten. Deshalb haben wir das Verhalten bei vorzeitiger Freigabe so geändert, dass nun eine Mindestschwelle aufgeladen wird, anstatt in die Abklingzeit zu gehen. Außerdem haben wir die Optionen verbessert, sich während der Prüfung auf die Infizierung von Objekten zu konzentrieren, sodass infizierte Objekte nun schneller infizieren als nicht infizierte.
Der Todesbote
- Der Todesbote muss jetzt warten, bis die Animation „Zielen“ abgeschlossen ist, bevor er feuern kann (0,4 Sekunden).
- Der Todesbote muss jetzt warten, bis die Animation „Ziel verlassen“ abgeschlossen ist, bevor er angreifen kann (0,6 Sekunden).
- Die Bewegungsgeschwindigkeit beim Zielen wurde auf 85 % erhöht (vorher 75 %).
- Die Abklingzeit, wenn sich ein Überlebender befreit, entspricht jetzt der Abklingzeit nach einem erfolgreichen Treffer.
- Der Terrorradius wurde auf 32 Meter erhöht (vorher 24 Meter).
- Zusatz – Gold Creek Whiskey: Die Bewegungseinschränkung wurde entfernt.
- Zusatz – Marshal-Abzeichen: Die Bewegungseinschränkung wurde entfernt.
- Zusatz – Irisierende Münze: Die Reichweitenanforderung wurde auf 12 Meter verringert (vorher 15 Meter).
- Zusatz – Steckzettel: Verringerte Bewegungsgeschwindigkeit beim Zielen auf 2,5 % (vorher 10 %).
- Zusatz – Kieferspalter: Verringerte Bewegungsgeschwindigkeit beim Zielen auf 1 % (vorher 5 %).
- Überarbeiteter Zusatz – Hellshire-Eisen: Wenn ein Überlebender aufgespießt wird, werdet ihr unauffindbar. Der Effekt hält 10 Sekunden lang an, nachdem der Überlebende nicht mehr aufgespießt ist.
Anmerkung der Entwickler: Wir waren unzufrieden damit, wie einfach es für Spieler war, Überlebende sofort zu „erkennen“, insbesondere angesichts der Tatsache, dass Überlebende kaum Gegenmaßnahmen ergreifen konnten. Um dem entgegenzuwirken, hat der Todesbote jetzt minimale Ein- und Ausstiegszeiten, wenn er zielt, bevor er normal schießen/angreifen kann. Außerdem haben wir die Betäubung angepasst, wenn Überlebende sich befreien, sodass sie jetzt genauso ist wie bei einem erfolgreichen Treffer. So haben die Spieler die Wahl, sich frühzeitig zu befreien und dafür den Schaden/die schwere Wunde in Kauf zu nehmen. „Steckzettel“ und „Kieferschneider“ berücksichtigen jetzt seine neue Grundbewegungsgeschwindigkeit beim Zielen: Wenn gestapelt, bewegt sich der Todesbote mit ~3,9 m/s, was sehr nahe an der Bewegungsgeschwindigkeit von Überlebenden von 4,0 m/s liegt.
Ghost Face
- Die Erholungszeit für „Mantel der Nacht“ wurde auf 24 Sekunden reduziert (vorher 30 Sekunden).
- Zusatz – Walleye's Streichholzschachtel: Der Modifikator für die Erholung von „Mantel der Nacht“ wurde auf 2 Sekunden reduziert (vorher 4 Sekunden).
- Zusatz – Olson's Adressbuch: Der Modifikator für die Erholung von „Mantel der Nacht“ wurde auf 3 Sekunden reduziert (vorher 6 Sekunden).
- Zusatz – Chewed Pen: Der Modifikator für die Erholungszeit von Mantel der Nacht wurde auf 4 Sekunden verringert (vorher 8 Sekunden).
Anmerkung der Entwickler: Das Feedback der Spieler zu den Zusätzen von Ghost Face war eindeutig: Eine verkürzte Erholungszeit war attraktiver als alle anderen Optionen. Aus diesem Grund haben wir etwa die Hälfte des Effekts dieser Zusätze „eingebaut“, um eine größere Auswahl zu ermöglichen.
Die Fäule
- Zusatz – Adrenalinampulle: Der Bonus für die Wiederaufladung des Rush-Zählers wurde auf 1 Sekunde erhöht (vorher 0,75 Sekunden). Neuer Effekt: Erhöht die Rush-Geschwindigkeit um 10 %.
- Zusatz – Beschwörungsstein: Die Reichweite zum Blocken von Paletten wurde auf 16 Meter erhöht (vorher 12 Meter). Die Dauer zum Blocken von Paletten wurde auf 15 Sekunden erhöht (vorher 6 Sekunden).
Anmerkung der Entwickler: Der Zusatz „Adrenalinampulle“ soll Spielern, die auf Neues aus sind, einen alternativen Spielstil mit „geraden Sprints“ ermöglichen. Auch wenn dieser Spielstil wahrscheinlich nicht stärker sein wird als das normale Spiel mit „Fäule“, sollten die erhöhte Bewegungsgeschwindigkeit und die schnellere Zähler-Aufladung ihn etwas praktikabler machen. Außerdem wurden die Werte von „Beschwörungsstein“ erhöht, um den Talent, auf den er sich bezieht (Fluch: Blutgönze), besser widerzuspiegeln.“
Der Oni
- Zusatz – Abgeschälter Haarknoten: Die Verringerung der Aktivierung von Dämonensprint wurde auf 0,5 Sekunden reduziert (vorher 1 Sekunde).
Anmerkung der Entwickler: Das war einfach: Abgeschälter Haarknoten war zu stark, also musste er angepasst werden, um ihn ins Gleichgewicht zu bringen.
Der Trickster
- Zusatz – Ji-Woons Autogramm: Die Verringerung der erforderlichen Klingen wurde auf 1 reduziert (vorher 2).
Anmerkung der Entwickler: Es gab einen Fehler, der dazu führte, dass Ji-Woons Autogramm und Fizz-Spin-Soda die erforderliche Anzahl an Klingen um 2 reduzierten, daher haben wir die Stärke des häufiger vorkommenden Zusatzes reduziert.
Talente für Überlebende
- Die folgenden Talente sind jetzt allgemeine Talente und ihre Namen wurden geändert:
- Babysitter heißt jetzt Wächter
- Kameradschaft heißt jetzt Verwandtschaft
- Aufschwung heißt jetzt Erneuerung
- Besser gemeinsam heißt jetzt Situationsbewusstsein
- Fixiert heißt jetzt Selbstbewusst
- Innere Kraft heißt jetzt Innere Heilung
Talent-Balancing
- Nachtwache: Der Heilungsbonus wurde auf 20/25/30 % erhöht (vorher 10/15/20 %). Die durch das Talent veränderten Statuseffekte wurden um „Gebrochen“, „Ahnungslos“ und „Gefährdet“ erweitert.
- Wächter (früher Babysitter): Ein 7 %-Eile-Statuseffekt für den geretteten Überlebenden wurde hinzugefügt. Der Killer kann deine Aura nicht mehr sehen. Die Sichtbarkeit der Killer-Aura für dich wurde auf 8 Sekunden erhöht (war 4 Sekunden).
- Für das Volk: Die Dauer des Status-Effekts „Gebrochen“ wurde auf 80/70/60 Sekunden reduziert (war 110/100/90 Sekunden).
- Gelegenheit nutzen: Die effektive Reichweite wurde auf 24/28/32 Meter erhöht (vorher 20 Meter). Die Abklingzeit nach dem Springen über eine Palette oder dem Fallenlassen einer Palette wurde entfernt.
- Unterdrückte Allianz: Die Reparaturzeit für Generatoren wurde auf 55/50/45 Sekunden reduziert (vorher 80/70/60 Sekunden).
- Gebaut für die Ewigkeit – Überarbeitet: Nachdem du dich 14/13/12 Sekunden lang mit einem leeren Gegenstand in der Hand in einem Schließschrank versteckt hast, werden 99 % seiner Einheiten wieder aufgefüllt. Jede Verwendung von „Gebaut für die Ewigkeit“ verringert die Anzahl der wieder aufgefüllten Einheiten um 33 %. Stinger-Sound hinzugefügt, wenn die Einheiten eines Gegenstands wieder aufgefüllt werden
- Mit allen Mitteln: Effekt hinzugefügt: Du kannst die Auren von fallengelassenen Paletten sehen
- Keine Quälgeister: Die Schmerzreduktion der Grunzlaute wurde auf 25/50/75 % erhöht (vorher 0/25/50 %). Effekt hinzugefügt: Deine Regenerationsgeschwindigkeit wird um 15/20/25 % erhöht.
Anmerkung der Entwickler: Alle diese Talente haben eine niedrige Nutzungsrate, eine niedrige Erfolgsrate oder beides. Sie wurden alle verbessert, um sie attraktiver und effektiver zu machen.
Killer-Talente
- Die folgenden Talente sind jetzt allgemeine Talente und haben neue Namen bekommen:
- „Spannungsstoß“ heißt jetzt „Schock“.
- „Seelenbrecher“ heißt jetzt „Panikmacher“.
- „Grausame Grenzen“ heißt jetzt „Klaustrophobie“.
Talent-Balancing
- Fluch: Vergeltung: Der Zustand „Unentdeckbar“ wird jetzt durch die Interaktion mit jedem Totem ausgelöst (vorher nur durch das Zerstören von Fluch-Totems). Die Aura-Enthüllungszeit wurde auf 15 Sekunden erhöht (vorher 10 Sekunden).
- Fluch: Blutgunst: Der Palettenblockierungseffekt wird jetzt ausgelöst, wenn Überlebende einen Gesundheitszustand verlieren (vorher nur durch normale Angriffe). Der Radius der Palettenblockierung wurde auf 32 Meter erhöht (vorher 16 Meter). Die Palettenblockierung ist jetzt auf den Überlebenden zentriert, der Gesundheit verliert. Die Abklingzeit wurde entfernt.
- Fluch: Das dritte Siegel: Der Blindheitseffekt wird jetzt durch normale Angriffe und Spezialangriffe ausgelöst (vorher nur durch normale Angriffe).
- Fluch: Nervenkitzel der Jagd: Die Strafe für Überlebende gilt jetzt sowohl für Zerstören- als auch für Segnen-Aktionen (vorher nur für Zerstören). Die Strafe wurde auf 8/9/10 % pro Stapel erhöht (vorher 4/5/6 %). Die maximale Strafe wurde auf 40/45/50 % erhöht (vorher 30 %). Die Benachrichtigung durch laute Geräusche wurde entfernt.
- Panikmacher (früher „Seelenbrecher“): Wendet jetzt Erschöpfung und Blindheit auf Überlebende an (vorher nur Erschöpfung).
Anmerkung der Entwickler: Fluch: Vergeltung und Fluch: Jagdlust wurden angepasst, um die neuen Talente „Segen-Totem“ zu berücksichtigen. Die anderen Talente waren allgemein unbeliebt, daher sind einige Verbesserungen gerechtfertigt, um ihre Spielbarkeit zu erhöhen.
FEHLERBEHEBUNGEN
- Ein Problem wurde behoben, durch das der Rätselwürfel des Cenobite unter Paletten stecken bleiben konnte.
- Ein Problem wurde behoben, durch das der Cenobite einen Überlebenden anketten konnte, ohne sich zu teleportieren, wenn er die Teleportation startete, während der Überlebende den Rätselwürfel löste.
- Ein Problem wurde behoben, durch das Überlebende sich nicht bewegen konnten, wenn der Cenobite versuchte, sich zu teleportieren, während der Überlebende den Rätselwürfel löste.
- Ein Problem wurde behoben, durch das es unmöglich war, ein Totem neben einem Schrank in der Karte „Behandlungsraum“ zu zerstören.
- Ein Problem wurde behoben, durch das es unmöglich war, ein Totem zwischen einem Fass und einer Kiste in der Karte „Untergrundkomplex“ zu zerstören.
- Ein Problem wurde behoben, durch das es unmöglich war, ein Totem hinter einer Treppe und einem Holzstapel in der Karte „Dead Dawg Saloon“ zu zerstören.
- Ein Problem wurde behoben, durch das die Kollision der Luke vor der Luke selbst angezeigt wurde.
- Ein Problem wurde behoben, durch das sich das Gas des Clowns in jedem Keller schnell verflüchtigte.
- Ein Problem wurde behoben, durch das das Symbol eines Statuseffekts möglicherweise unbegrenzt auf dem Bildschirm angezeigt wurde.
- Ein Problem wurde behoben, durch das der Fortschritt beim Verfolgen sprunghaft anstieg, wenn die Verfolgung beendet wurde und sich die Entfernung zum verfolgten Überlebenden änderte.
- Ein Problem wurde behoben, durch das die Gesichter von Überlebenden verzerrt wurden, wenn sie von einem Überlebenden des anderen Geschlechts vom Haken befreit wurden.
- Ein Problem wurde behoben, durch das Überlebende zurückgeworfen wurden, wenn sie den zweiten Fähigkeitscheck mit dem Zusatz „Brand New Part“ nicht bestanden haben.
- Ein Problem wurde behoben, durch das die Musik beim Tragen weitergespielt wurde, wenn ein Überlebender während des Aufnehmens die Verbindung verloren hat.
- Ein Problem wurde behoben, durch das Killer beim Laufen im Tally-Bildschirm durch den Boden gefallen sind.
- Ein Problem wurde behoben, durch das die Auren von getragenen Überlebenden angezeigt wurden, wenn die Talente „Nachsorge“, „Situationsbewusstsein“ (früher „Zusammen ist man stärker“) und „Niemand bleibt zurück“ verwendet wurden.
- Ein Problem wurde behoben, durch das die Aura des Überlebenden, der in einen Bußkäfig geschickt wurde, angezeigt wurde, wenn der Zusatz „Irisierendes Siegel von Metatron Pyramidenkopf“ verwendet wurde.
- Ein Problem wurde behoben, durch das die Schnittwundenanzeige anderer Überlebender weiter sank, nachdem sie der Herausforderung entkommen waren.
- Ein Problem wurde behoben, durch das das Talent „Alarm“ die Palettenaktion „Nemesis-Tentakelschlag“ nicht aufdeckte.
- Ein Problem wurde behoben, durch das die Symbole für Interaktionsaufforderungen auf dem HUD nicht von der Einstellung „Großer Text“ beeinflusst wurden.
- Ein Problem wurde behoben, bei dem das Buff-Symbol im HUD fehlte, wenn der Clown in eine Antidotgaswolke trat und Eile erhielt.
- Ein Problem wurde behoben, bei dem die Zurück-Schaltfläche im Bildschirm „Freunde suchen“ in 4k-Auflösung verschwand.
- Ein Problem wurde behoben, bei dem das Halten der Rücktaste zum Löschen des Chats nicht mehr funktionierte.
- Ein Problem wurde behoben, bei dem einige Kopf-Symbole von Claudette dunkler angezeigt wurden.
- Ein Problem wurde behoben, durch das Bots manchmal Schließschränke betraten, während sie vom Killer gesehen wurden.
- Ein Problem wurde behoben, durch das beim Verknüpfen von Konten manchmal ein Fehler auftrat.
- Ein Problem wurde behoben, durch das beim Entkoppeln eines verknüpften Kontos manchmal ein Fehler auftrat.
- Ein Problem wurde behoben, durch das bei der Eingabe von leerem Text in öffentlichen Match- und Tally-Chats „“ angezeigt wurde.
- Ein Problem wurde behoben, durch das eine Palette in der Nähe des Hauptgebäudes im Wretched Shop nicht übersprungen werden konnte.
- Ein Problem wurde behoben, durch das der Soundeffekt des Henkers verzögert wurde, wenn er seine Klinge in den Boden rammte.
- Ein Problem wurde behoben, durch das ein Soundeffekt während der Kettenanimation fehlte, wenn das Chatterer-Outfit getragen wurde.
- Ein Problem wurde behoben, durch das der Spritz-SFX gedämpft war, wenn ein Überlebender an bestimmten Stellen auf der Karte „Springwood“ an einen Haken gehängt wurde.
- Ein Problem wurde behoben, durch das Überlebende die Sprints „Dead Hard“ und „Sprint Burst“ gleichzeitig verwenden konnten.
- Ein Problem wurde behoben, durch das die Stimme des Überlebenden nach dem Mori des Cenobite weiter abgespielt wurde.
- Ein Problem wurde behoben, durch das Überlebende durch wiederholtes Drücken der Sprungtaste über Bärenfallen neben einem Fenster springen konnten.
- Ein Problem wurde behoben, durch das die Mori-Musik für den Überlebenden nicht abgespielt wurde.
- Ein Problem wurde behoben, durch das Zombies nicht auf Blasenanzeigen reagierten.
- Ein Problem wurde behoben, durch das der Soundeffekt für das Lagerfeuer auf dem Opferbildschirm abgespielt wurde.
- Ein Problem wurde behoben, durch das die Musik des Cenobite abgespielt wurde, obwohl man wieder im Standard-Hauptmenü war.
- Ein Problem wurde behoben, durch das die Verfolgungsmusik des neuen Geistes auf der Killer-Seite nicht abgespielt wurde.
- Ein Problem wurde behoben, durch das sich das Standard-Musikstück des Killers im Hauptmenü mit dem Halloween-Musikstück von „Der Wandler“ überlagerte.
- Ein Problem wurde behoben, durch das der Terrorradius nicht immer abgespielt wurde, wenn er durch den Zusatz „Disziplin“ beeinflusst wurde.
- Ein Problem wurde behoben, durch das die Trage-Musik weiter abgespielt wurde, wenn ein Überlebender die Verbindung verlor, während er vom Killer aufgegriffen wurde.
- Ein Problem wurde behoben, durch das ein Generator in der Krankenhauskarte und im Behandlungsraum nicht vom Killer getreten werden konnte.
- Ein Problem wurde behoben, durch das der Killer Überlebende in einer bestimmten Ecke im Dead Dawg Saloon nicht aufgreifen konnte.
- Ein Problem wurde behoben, durch das der Generator in einem der Klassenzimmer von Midwich von einer Seite aus nicht repariert werden konnte.
- Ein Problem wurde behoben, durch das Überlebende in der Nähe der Zäune und Büsche in der Lampkin Lane nicht aufgegriffen werden konnten.
- Ein Problem wurde behoben, durch das ein Generator in der Nähe eines der Ausgangstore von Lery von einer Seite aus getreten werden konnte.
- Ein Problem wurde behoben, durch das Victor in Midwich in ein Loch in der Nähe des Ausgangstors fiel.
- Ein Problem wurde behoben, durch das zwei Paletten in Badham Preschool IV in der Nähe des großen Hauses sehr nah beieinander erschienen.
- Ein Problem wurde behoben, durch das ein Generator in Grim Pantry von einer Seite nicht beschädigt werden konnte.
- Ein Problem wurde behoben, durch das der Killer in Crotus Prenn Asylum an einer seltsamen Stelle stand.
- Ein Problem wurde behoben, durch das umgekehrte Bärenfallen, mit denen Überlebende zu Beginn des Spiels starten, wenn der Schweine-Killer den Zusatz „Videokassette“ verwendet, nicht richtig aktiviert wurden.
- Ein Problem wurde behoben, durch das die Schaltfläche „Fortschritt verfügbar“ in der Übersicht verschwand, nachdem man aus dem Zuschauermodus zurückgekehrt war.
- Ein Problem wurde behoben, durch das die Einstellung „Anfängermodus“ keinen Einfluss auf die Sichtbarkeit der Tooltips für die Punktkategorien auf dem Übersichtsbildschirm hatte.
- Ein Problem wurde behoben, das zu einem Softlock führte, wenn die Sprache im Einstellungsmenü geändert und die Einstellungen sofort auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt wurden.
- Ein Problem wurde behoben, das dazu führte, dass Überlebende sich nach dem Beenden der Aktionen „Zerstören“ oder „Segnen“ für kurze Zeit nicht bewegen konnten.
- Ein Problem wurde behoben, das dazu führte, dass der Killer die Aktion „Erlösen“ bei einigen Totems nicht ausführen konnte.
- Ein Problem wurde behoben, durch das der Zusatz „Renjiros blutiger Handschuh“ des Oni die Überlebenden während des gesamten Spiels sichtbar machte.
- Ein Problem wurde behoben, durch das die Angriffe des Fallenstellers abgebrochen wurden, wenn er mit dem Zusatz „Behelfsumwicklung“ auf eine Bärenfalle trat.
- Ein Problem wurde behoben, durch das der Fallensteller während des Tutorials eine zusätzliche Bärenfalle hatte.
- Ein Problem wurde behoben, durch das das Talent „Jagdlust“ einen lauten Ton ausgab, wenn ein Überlebender ein Fluch-Totem zerstörte oder segnete.
- Ein Problem wurde behoben, durch das das Talent „Männlichkeit“ nicht aktiviert wurde.
- Ein Problem wurde behoben, durch das Überlebende unsichtbar wurden, wenn sie in der Lobby für benutzerdefinierte Spiele ihre Rolle wechselten, während sie sich als Killer im Charme-Auswahlmenü befanden.
- Ein Problem wurde behoben, durch das Spieler ein tägliches Ritual mehrmals ändern konnten, indem sie die Anwendung nach dem Entfernen eines täglichen Rituals neu starteten.
- Ein Problem wurde vorläufig behoben, durch das Spieler nach einem Speicherfehler den gesamten Fortschritt ihrer Charaktere verloren.
- Ein Problem wurde vorläufig behoben, durch das der „Bereit“-Button gelegentlich nach einem Fehler-Popup in einer Überlebenden-Lobby nicht funktionierte.
- Ein Problem wurde behoben, das zu einer falschen Tastenerkennung auf den Menü-Buttons im Onboarding-Menü führen konnte.
- Ein Problem wurde behoben, durch das die Tastatur-Symbole für Tutorial-Ziele bei der Einstellung „Großer Text“ nicht angezeigt wurden.
Patch 5.3.0
FUNKTIONEN
- System zur Unterstützung von Event-Inhalten in den Archiven
INHALTE
- Neue Überlebende hinzugefügt: Mikaela Reid.
- Die Porträts in der Charakterauswahl wurden für mehrere Überlebende aktualisiert. (David, Jake, Nea, Kate, Quentin und Feng)
- Zeitlich begrenztes Halloween-Event „The Midnight Grove“ (startet am 21. Oktober um 11 Uhr ET)
- Foliant IX der Archive (startet am 20. Oktober um 11 Uhr ET)
ALLGEMEINES
- Die Beschreibungen von Gegenständen und Zusätzen wurden überarbeitet.
- „Erheblich“ und andere vage Begriffe wurden durch Zahlenwerte ersetzt.
- Es wurde ein Erinnerungstext für Statuseffekte hinzugefügt: Alle Zusätze, die einen Statuseffekt auslösen, enthalten nun auch eine kurze Beschreibung des Statuseffekts.
- Die Luke erscheint jetzt nur noch, wenn nur noch ein Überlebender am Leben ist.
- Überlebende können die Luke mit einem Schlüssel öffnen, nachdem sie zugetreten wurde.
- Die Interaktion mit dem Schlüssel dauert 2,5 Sekunden und der Fortschritt geht nicht verloren, wenn sie unterbrochen wird.
- Die Errungenschaft „Wo sind sie hin?“ wurde in „Der Schlüssel zur Flucht“ geändert.
Entwicklerhinweis: Die Änderung an der Luke ist im Grunde die oft geforderte Abschwächung des Schlüssels, die verhindert, dass Überlebende eine Prüfung vorzeitig verlassen können. Außerdem soll damit die Situation reduziert werden, dass Überlebende an der Luke campen und darauf warten, dass ihre Teamkameraden sterben, damit sie entkommen können.
Der Fallensteller
- Die Grundtragkraft für Fallen und die Anzahl der Startfallen wurden auf 2 erhöht (vorher 1).
- Die Farbe der Fallenaura wurde von Rot zu Weiß geändert, um sie an die Auren anderer Killerobjekte anzupassen.
- Die Anzahl der Fallen, die auf einer bestimmten Karte erscheinen, beträgt jetzt immer 6 (war zuvor zufällig zwischen 4 und 6).
- Zusatz – Trapper-Handschuhe: Der Geschwindigkeitsbonus wurde auf 30 % erhöht (war zuvor 20 %).
- Zusatz – Wachsziegel: Der Modifikator für das Entkommen aus Fallen wurde entfernt. Neuer Effekt: 33 % mehr Zeit für Rettung und Flucht. Die Seltenheit wurde auf „Ungewöhnlich“ verringert (war zuvor „Selten“).
- Zusatz – Trapper-Tasche: Anzahl der zusätzlichen Fallen auf 1 reduziert (war 2). Seltenheit auf „selten“ erhöht (war „ungewöhnlich“).
- Zusatz – Sekundärspule: Zeit zum Entschärfen von Fallen auf 50 % erhöht (war 43 %).
- Zusatz – Befestigungswerkzeuge: Modifikator für das Entkommen aus Fallen entfernt. Effekt hinzugefügt: Rettungs- und Fluchtzeit um 25 % erhöht. Seltenheit auf „selten“ verringert (war „sehr selten“).
- Überarbeiteter Zusatz – Ölige Spule: Wenn du eine Bärenfalle zurücksetzt, wird die Aura des letzten Überlebenden, der sie entschärft hat, 5 Sekunden lang angezeigt.
- Überarbeiteter Zusatz – Trappersack: Bärenfallen werden zu Beginn der Prüfung getragen und nicht mehr auf der Karte platziert. Bärenfallen können nicht aufgehoben werden.
- Neuer Zusatz – Bärenöl: Das Aufstellen einer Bärenfalle ist lautlos.
- Neuer Zusatz – Behelfsumhüllung: Der Trapper kann nicht von seinen Bärenfallen gefangen werden. Die Bärenfalle wird deaktiviert, wenn der Trapper darauf tritt.
- Neuer Zusatz – Kaffeesatz: Nach dem Aufstellen einer Bärenfalle erhältst du 5 Sekunden lang einen Hast-Statuseffekt von 5 %.
- Neuer Zusatz – Verlängerte Kiefer: Bärenfallen fügen Überlebenden tiefe Wunden zu.
- Neuer Zusatz – Spannfeder: Die Bärenfalle wird 2 Sekunden nach der Flucht eines Überlebenden zurückgesetzt
- Die folgenden Zusätze wurden entfernt: Starke Schraubenfeder, Fallensteller, Logwood-Farbstoff, Fallenstellwerkzeuge, genähte Tasche
- Neuer Soundeffekt für Bärenfallen bei Verwendung des Zusatzes „Gepolsterte Backen“
Entwicklerkommentar: Der Trapper ist der älteste Killer in DbD und brauchte etwas Liebe, um ihn auf unseren modernen Spielstandard zu bringen. Viele dieser Änderungen konzentrieren sich darauf, ihn an das Verhalten der anderen Killer anzupassen. Die Fallen wurden ausgeglichen, um ein konsistenteres Spielerlebnis zu bieten, und seine Zusätze wurden überarbeitet, um eine größere Auswahl an Optionen zu bieten.
Der Geist
- Dauer der Enttarnungsbeschleunigung auf 1 Sekunde reduziert (vorher 1,25 Sekunden)
- Zusatz – Allsehend: Blut: Aura-Aufdeckungsreichweite auf 8 Meter reduziert (vorher 12 Meter)
Anmerkungen der Entwickler: Die letzten Verbesserungen für den Geist haben ihn ein bisschen zu stark gemacht, daher sollen diese Änderungen zwei der offensichtlichsten übermächtigen Elemente anpassen. Wir werden seine Leistung weiter beobachten und möglicherweise in Zukunft weitere Änderungen vornehmen.
Der Hinterwäldler
- Zusatz – Todesgravuren: Effekt hinzugefügt: Verringert die beim Aufladen erzeugte Hitze um 14 %.
- Zusatz – Doom-Gravuren: Effekt hinzugefügt: Verringert die beim Aufladen erzeugte Hitze um 14 %.
- Zusatz – Mother's Helpers: Der Bonus auf die Aufladegeschwindigkeit nach einer Betäubung wurde auf 18 % erhöht (vorher 12 %).
- Zusatz – Tuned Carburetor: Der Bonus auf die Aufladegeschwindigkeit wurde auf 25 % erhöht (vorher 20 %).
- Überarbeiteter Zusatz – Schwarzes Fett: Erhöht die Ladegeschwindigkeit der Kettensäge 30 Sekunden lang um 18 %, nachdem der Spieler geblendet wurde
- Überarbeiteter Zusatz – Schweinestallhandschuhe: Erhöht die Aktionsgeschwindigkeit um 20 %, wenn der Spieler überhitzt ist und Paletten oder Wände zerstört oder Generatoren beschädigt. Verringert die Dauer von Palettenbetäubungen um 50 %, wenn der Spieler überhitzt ist
Entwicklerhinweise: Die Gravur-Zusätze sind bei Spielern sehr beliebt, aber die erhöhte Ladezeit bedeutet, dass er mit diesen Zusätzen deutlich mehr Hitze für eine volle Ladung erzeugt als ohne. Ein Modifikator zur Hitzeverringerung wurde hinzugefügt, um die für eine volle Ladung erzeugte Hitze konstant zu halten, und wir haben auch einige leistungsschwache Zusätze verbessert, um sie attraktiver zu machen.
Die Krankenschwester
- Zusatz – Zerrissene Lesezeichen: Sichtlinienbeschränkung entfernt. Effekt hinzugefügt: Erhöht die Aufladezeit von Teleportationen um 50 %.
Anmerkung der Entwickler: Die Sichtlinienbeschränkung für Zerrissene Lesezeichen hat nicht besonders viel Spaß gemacht, daher haben wir sie durch einen neuen Nachteil ersetzt, der unserer Meinung nach besser zu den Erwartungen der Spieler passt.
Der Wandler
- Zusatz – Gedenkblume: Seltenheit auf „gewöhnlich“ verringert (war zuvor „selten“)
- Zusatz – Schminkspiegel: Geschwindigkeitsmalus entfernt
- Zusatz – Judiths Grabstein: Geschwindigkeitsmalus gilt jetzt nur noch für Diabolik III
Anmerkung der Entwickler: Durch die Änderung der Seltenheit von Memorial Flower passt Der Wandler jetzt besser zu allen anderen Killern, was die Verteilung der Seltenheit von Zusätzen angeht. Außerdem haben wir die Bewegungsgeschwindigkeitsstrafen entfernt, die verhindert haben, dass zwei Zusätze ihren beabsichtigten Spielstil realistisch umsetzen konnten. Unser Beileid gilt den Spielern, die diese Zusätze zu komödiantischen Zwecken verwendet haben.
Die Hexe
- Zusatz – Durchnässter Schuh: Geschwindigkeitsbonus auf 4,5 % erhöht (war 2 %)
Anmerkung der Entwickler: Durchnässter Schuh war der Zusatz mit der schlechtesten Leistung der Hexe, daher haben wir ihn verbessert, um ihn spielbarer zu machen. Die Hexe bewegt sich nun mit der normalen Killer-Geschwindigkeit von 4,6 m/s.
Das Schwein
- Zusatz – Tasche mit Zahnrädern: Der Geschwindigkeitsbonus für die umgekehrte Bärenfalle wurde auf 50 % erhöht (vorher 20 %).
- Zusatz – Kiste mit Zahnrädern: Die Suchstrafe für die Jigsaw-Box wurde auf 33 % verringert (vorher 43 %).
- Zusatz – Manipulierter Timer: Die Änderung des Todestimers für die umgekehrte Bärenfalle wurde auf 20 Sekunden verringert (vorher 30 Sekunden).
- Zusatz – Regelwerk Nr. 2: Seltenheit auf „selten“ gesenkt (war „ultra-selten“)
- Zusatz – Amandas Brief: Reduzierung der Jigsaw-Box entfernt. Aura-Enthüllungsreichweite auf 16 Meter erhöht (war 12 Meter)
- Überarbeiteter Zusatz – Johns Krankenakte: Erhöht die Bewegungsgeschwindigkeit in geduckter Haltung um 6 %
- Überarbeiteter Zusatz – Stacheldraht: Wenn du einen Jigsaw-Box-Fähigkeitscheck nicht schaffst, während du unverletzt bist, wird der Überlebende verletzt
- Überarbeiteter Zusatz – Werkstattfett: Erhöht die Angriffsgeschwindigkeit von Hinterhalt um 50 %. Verringert die Abklingzeit von Fehlschlägen bei Hinterhalt um 25 %. Seltenheit auf „Ungewöhnlich“ erhöht (war „Gewöhnlich“)
- Überarbeiteter Zusatz – Letzter Wille: Erhöht die Bewegungsgeschwindigkeit von Hinterhalt-Angriffen um 6 %. Erhöht die Aufladezeit von Hinterhalt-Angriffen um 66 %.
- Überarbeiteter Zusatz – Verzahnte Rasierklingen: Wenn du einen Jigsaw-Box-Fähigkeitscheck nicht bestehst, während du verletzt bist, wird dem Überlebenden eine tiefe Wunde zugefügt.
- Überarbeiteter Zusatz – Jigsaws kommentierter Plan: Erhöht die Anzahl verfügbarer umgekehrter Bärenfallen um 1. Erhöht den Tod-Timer umgekehrter Bärenfallen um 10 Sekunden. Immer wenn ein Generator fertiggestellt wird, werden 10 Sekunden vom Tod-Timer aller aktiven umgekehrten Bärenfallen abgezogen.
- Überarbeiteter Zusatz – Jigsaws Skizze: Erhöht die Anzahl verfügbarer umgekehrter Bärenfallen um 1. Wenn ein Überlebender mit einer umgekehrten Bärenfalle an einem Generator arbeitet, wird dir die Aura dieses Generators angezeigt.
- Überarbeiteter Zusatz – Videoband: Überlebende beginnen die Prüfung mit installierten umgekehrten Bärenfallen. Die Seltenheit wurde auf „ultra selten“ erhöht (war zuvor „selten“).
Entwicklerkommentar: Wir freuen uns, euch mitteilen zu können, dass The Pig eine Überarbeitung der Zusätze erhält! Wir haben eine Reihe von leistungsschwachen oder unbeliebten Zusätzen durch neue Effekte ersetzt und die Werte anderer erhöht, um sie effektiver zu machen. Auf der anderen Seite konnten „Tampered Timer“ und „Crate of Gears“ manchmal zu stark sein (vor allem in Kombination), daher wurden ihre Werte reduziert. Das Endergebnis sollte ein Zusatz-Set sein, das insgesamt stärker, vielfältiger und unterhaltsamer ist.“
Der Geist
- Während sie phasenwandeln, hören Überlebende innerhalb von 24 Metern um den Geist („nicht die Hülle“) ein direktionales akustisches Signal, dessen Lautstärke mit der Nähe zunimmt.
- Zusatz – Wacholder-Bonsai: Effekt hinzugefügt: Erhöht die Dauer der passiven Phasenverschiebung um 50 %.
- Überarbeiteter Zusatz – Getrocknete Kirschblüte: Überlebende lösen den Killerinstinkt aus, wenn sie sich dem Geist auf weniger als 4 Meter nähern, während er phasiert. Kratzspuren sind nicht mehr sichtbar, während Yamaokas Spuk aktiv ist.
- Überarbeiteter Zusatz – Wakizashi Saya: Während Yamaokas Spuk aktiv ist, kannst du mit der aktiven Fähigkeit-Taste zur Hülle zurückkehren und den Spuk beenden.
- Neuer Zusatz – Mutters Brille: Überlebende lösen den Killerinstinkt aus, wenn sie sich der Hülle auf weniger als 2 Meter nähern. Kratzspuren sind nicht mehr sichtbar, während Yamaokas Spuk aktiv ist.
- Neuer Zusatz – Uchiwa: Lädt Yamaokas Spuk sofort wieder auf, wenn du von einer Palette betäubt wirst.
- Neuer Zusatz – Senko Hanabi: Wenn Yamaokas Spuk endet, explodiert die Hülle des Geistes und alle Tresore im Umkreis von 4 Metern werden für 5 Sekunden blockiert.
- Neuer Zusatz – Furin: Der Phasensprung-Sound ist für alle Überlebenden zu hören.
- Neuer Zusatz – Kintsugi-Teetasse: Lädt Yamaokas Spuk sofort wieder auf, nachdem eine Palette oder eine Wand zerstört wurde.
- Die folgenden Zusätze wurden entfernt: Blutige Haarbrosche, Schmutziger Uwabaki, Katsumori-Talisman, Gebetsperlenarmband, Vaters Brille
- Neue Musik für den Terrorradius
Entwicklerhinweise: Die Phasenwandlungs-Psychospielchen des Geistes haben sich zu einer Art Kobayashi Maru entwickelt. Durch das Hinzufügen einiger akustischer Hinweise sollten aufmerksame Überlebende eine Chance haben, herauszufinden, was sie vorhat, und entsprechend zu reagieren. Außerdem haben wir einige ihrer problematischeren/langweiligen Zusätze durch neue ersetzt, die mehr abwechslungsreiche Optionen für mögliche Spielstile bieten sollten.“
Die Seuche
- Wenn der Stärke-Knopf frühzeitig losgelassen wird, lädt „Reinigung der Bösartigkeit“ weiter bis zum Mindestschwellenwert, anstatt abgebrochen zu werden und in die Abklingzeit zu gehen.
- Die Bewegungsgeschwindigkeit während der Abklingzeit von „Reinigung der Bösartigkeit“ wurde von 2,3 m/s auf 3,6 m/s erhöht.
- Die Basiszeit für die Infektion von Objekten wurde auf 40 Sekunden erhöht (vorher 35 Sekunden).
- Die Interaktion mit infizierten Objekten verursacht im Laufe der Zeit doppelt so viel Übelkeit wie die Interaktion mit nicht infizierten Objekten.
- Die Zeit zum Reinigen an einem Brunnen wurde auf 8 Sekunden erhöht (vorher 6 Sekunden).
- Zusatz – Kalkstein-Siegel: Der Bonus für die Infektion von Objekten wurde auf 20 Sekunden erhöht (vorher 5 Sekunden).
- Zusatz – Brechmittel: Der Bonus auf die Wirksamkeit von „Reinigung der Bösartigkeit“ wurde auf 30 % erhöht (vorher 25 %).
- Zusatz – Hämatitsiegel: Der Bonus auf die Objektinfektion wurde auf 30 Sekunden erhöht (vorher 10 Sekunden).
- Zusatz – Infiziertes Brechmittel: Der Bonus auf die Wirksamkeit von „Reinigung der Bösartigkeit“ wurde auf 40 % verringert (vorher 50 %).
- Zusatz – Ascheapfel: Modifikator für die Dauer der Objektinfektion entfernt. Effekt hinzugefügt: Erhöht die Anzahl der Brunnen der Hingabe in der Prüfung um 1.
- Zusatz – Reiböl: Bonus auf die Ladegeschwindigkeit von „Reinigung der Bösartigkeit“ auf 50 % verringert (war 100 %).
- Zusatz – Exorzismusamulett: Bonus auf die Dauer von „Reinigung des Verderbens“ auf 10 Sekunden erhöht (war 6 Sekunden).
- Zusatz – Amulett der Anhänger: Bonus auf die Dauer der Reinigung des Verderbens auf 20 Sekunden erhöht (vorher 8 Sekunden)
- Zusatz – Schwarzer Weihrauch: Dauer der Enthüllung der Überlebenden-Aura auf 3 Sekunden verringert (vorher 5 Sekunden)
- Zusatz – Schillerndes Siegel: Geschwindigkeitsmalus beim Halten von Reinigung des Verderbens entfernt
- Überarbeiteter Zusatz – Gebetstafel-Fragment: 'Reinigung der Bösartigkeit' wirkt nicht mehr auf Überlebende. Erhöht die Dauer der Objektinfektion um 40 Sekunden. Erhöht die Infektion durch infizierte Objekte um 100 %. Erhöht 'Hinterhältige Blutpunkte' um 100 %.
- Überarbeiteter Zusatz – Olibanum-Räucherwerk: Die Auren von Überlebenden, die sich an Brunnen reinigen, werden 4 Sekunden lang sichtbar.
- Überarbeiteter Zusatz – Prophylaktisches Amulett: Verringert die Anzahl der Brunnen der Hingabe in der Prüfung um 2.
- Überarbeiteter Zusatz – Räuchersalbe: Wenn die Verderbnis an einem Brunnen der Hingabe aufgenommen wird, schreien alle Überlebenden im Radius der Seuche auf und geben ihre Position preis.
- Überarbeiteter Zusatz – Widerwärtiges Brechmittel: Erhöht die Geschwindigkeit von Erbrochenem um 10 %.
Anmerkung der Entwickler: Diese Änderungen sollen eine allgemeine Verbesserung darstellen und die Spielqualität von „Die Seuche“ verbessern. Es kam viel zu oft vor, dass Spieler versuchten, schnell zu reinigen, dabei aber versehentlich die Einheit einen Bruchteil einer Sekunde zu früh freigaben und ungewollt in die Abklingzeit gerieten. Deshalb haben wir das Verhalten bei vorzeitiger Freigabe so geändert, dass nun eine Mindestschwelle aufgeladen wird, anstatt in die Abklingzeit zu gehen. Außerdem haben wir die Optionen verbessert, sich während der Prüfung auf die Infizierung von Objekten zu konzentrieren, sodass infizierte Objekte nun schneller infizieren als nicht infizierte.
Der Todesbote
- Der Todesbote muss jetzt warten, bis die Animation „Zielen“ abgeschlossen ist, bevor er feuern kann (0,4 Sekunden).
- Der Todesbote muss jetzt warten, bis die Animation „Ziel verlassen“ abgeschlossen ist, bevor er angreifen kann (0,6 Sekunden).
- Die Bewegungsgeschwindigkeit beim Zielen wurde auf 85 % erhöht (vorher 75 %).
- Die Abklingzeit, wenn sich ein Überlebender befreit, entspricht jetzt der Abklingzeit nach einem erfolgreichen Treffer.
- Der Terrorradius wurde auf 32 Meter erhöht (vorher 24 Meter).
- Zusatz – Gold Creek Whiskey: Die Bewegungseinschränkung wurde entfernt.
- Zusatz – Marshal-Abzeichen: Die Bewegungseinschränkung wurde entfernt.
- Zusatz – Irisierende Münze: Die Reichweitenanforderung wurde auf 12 Meter verringert (vorher 15 Meter).
- Zusatz – Steckzettel: Verringerte Bewegungsgeschwindigkeit beim Zielen auf 2,5 % (vorher 10 %).
- Zusatz – Kieferspalter: Verringerte Bewegungsgeschwindigkeit beim Zielen auf 1 % (vorher 5 %).
- Überarbeiteter Zusatz – Hellshire-Eisen: Wenn ein Überlebender aufgespießt wird, werdet ihr unauffindbar. Der Effekt hält 10 Sekunden lang an, nachdem der Überlebende nicht mehr aufgespießt ist.
Anmerkung der Entwickler: Wir waren unzufrieden damit, wie einfach es für Spieler war, Überlebende sofort zu „erkennen“, insbesondere angesichts der Tatsache, dass Überlebende kaum Gegenmaßnahmen ergreifen konnten. Um dem entgegenzuwirken, hat der Todesbote jetzt minimale Ein- und Ausstiegszeiten, wenn er zielt, bevor er normal schießen/angreifen kann. Außerdem haben wir die Betäubung angepasst, wenn Überlebende sich befreien, sodass sie jetzt genauso ist wie bei einem erfolgreichen Treffer. So haben die Spieler die Wahl, sich frühzeitig zu befreien und dafür den Schaden/die schwere Wunde in Kauf zu nehmen. „Steckzettel“ und „Kieferschneider“ berücksichtigen jetzt seine neue Grundbewegungsgeschwindigkeit beim Zielen: Wenn gestapelt, bewegt sich der Todesbote mit ~3,9 m/s, was sehr nahe an der Bewegungsgeschwindigkeit von Überlebenden von 4,0 m/s liegt.
Ghost Face
- Die Erholungszeit für „Mantel der Nacht“ wurde auf 24 Sekunden reduziert (vorher 30 Sekunden).
- Zusatz – Walleye's Streichholzschachtel: Der Modifikator für die Erholung von „Mantel der Nacht“ wurde auf 2 Sekunden reduziert (vorher 4 Sekunden).
- Zusatz – Olson's Adressbuch: Der Modifikator für die Erholung von „Mantel der Nacht“ wurde auf 3 Sekunden reduziert (vorher 6 Sekunden).
- Zusatz – Chewed Pen: Der Modifikator für die Erholungszeit von Mantel der Nacht wurde auf 4 Sekunden verringert (vorher 8 Sekunden).
Anmerkung der Entwickler: Das Feedback der Spieler zu den Zusätzen von Ghost Face war eindeutig: Eine verkürzte Erholungszeit war attraktiver als alle anderen Optionen. Aus diesem Grund haben wir etwa die Hälfte des Effekts dieser Zusätze „eingebaut“, um eine größere Auswahl zu ermöglichen.
Die Fäule
- Zusatz – Adrenalinampulle: Der Bonus für die Wiederaufladung des Rush-Zählers wurde auf 1 Sekunde erhöht (vorher 0,75 Sekunden). Neuer Effekt: Erhöht die Rush-Geschwindigkeit um 10 %.
- Zusatz – Beschwörungsstein: Die Reichweite zum Blocken von Paletten wurde auf 16 Meter erhöht (vorher 12 Meter). Die Dauer zum Blocken von Paletten wurde auf 15 Sekunden erhöht (vorher 6 Sekunden).
Anmerkung der Entwickler: Der Zusatz „Adrenalinampulle“ soll Spielern, die auf Neues aus sind, einen alternativen Spielstil mit „geraden Sprints“ ermöglichen. Auch wenn dieser Spielstil wahrscheinlich nicht stärker sein wird als das normale Spiel mit „Fäule“, sollten die erhöhte Bewegungsgeschwindigkeit und die schnellere Zähler-Aufladung ihn etwas praktikabler machen. Außerdem wurden die Werte von „Beschwörungsstein“ erhöht, um den Talent, auf den er sich bezieht (Fluch: Blutgönze), besser widerzuspiegeln.“
Der Oni
- Zusatz – Abgeschälter Haarknoten: Die Verringerung der Aktivierung von Dämonensprint wurde auf 0,5 Sekunden reduziert (vorher 1 Sekunde).
Anmerkung der Entwickler: Das war einfach: Abgeschälter Haarknoten war zu stark, also musste er angepasst werden, um ihn ins Gleichgewicht zu bringen.
Der Trickster
- Zusatz – Ji-Woons Autogramm: Die Verringerung der erforderlichen Klingen wurde auf 1 reduziert (vorher 2).
Anmerkung der Entwickler: Es gab einen Fehler, der dazu führte, dass Ji-Woons Autogramm und Fizz-Spin-Soda die erforderliche Anzahl an Klingen um 2 reduzierten, daher haben wir die Stärke des häufiger vorkommenden Zusatzes reduziert.
Talente für Überlebende
- Die folgenden Talente sind jetzt allgemeine Talente und ihre Namen wurden geändert:
- Babysitter heißt jetzt Wächter
- Kameradschaft heißt jetzt Verwandtschaft
- Aufschwung heißt jetzt Erneuerung
- Besser gemeinsam heißt jetzt Situationsbewusstsein
- Fixiert heißt jetzt Selbstbewusst
- Innere Kraft heißt jetzt Innere Heilung
Talent-Balancing
- Nachtwache: Der Heilungsbonus wurde auf 20/25/30 % erhöht (vorher 10/15/20 %). Die durch das Talent veränderten Statuseffekte wurden um „Gebrochen“, „Ahnungslos“ und „Gefährdet“ erweitert.
- Wächter (früher Babysitter): Ein 7 %-Eile-Statuseffekt für den geretteten Überlebenden wurde hinzugefügt. Der Killer kann deine Aura nicht mehr sehen. Die Sichtbarkeit der Killer-Aura für dich wurde auf 8 Sekunden erhöht (war 4 Sekunden).
- Für das Volk: Die Dauer des Status-Effekts „Gebrochen“ wurde auf 80/70/60 Sekunden reduziert (war 110/100/90 Sekunden).
- Gelegenheit nutzen: Die effektive Reichweite wurde auf 24/28/32 Meter erhöht (vorher 20 Meter). Die Abklingzeit nach dem Springen über eine Palette oder dem Fallenlassen einer Palette wurde entfernt.
- Unterdrückte Allianz: Die Reparaturzeit für Generatoren wurde auf 55/50/45 Sekunden reduziert (vorher 80/70/60 Sekunden).
- Gebaut für die Ewigkeit – Überarbeitet: Nachdem du dich 14/13/12 Sekunden lang mit einem leeren Gegenstand in der Hand in einem Schließschrank versteckt hast, werden 99 % seiner Einheiten wieder aufgefüllt. Jede Verwendung von „Gebaut für die Ewigkeit“ verringert die Anzahl der wieder aufgefüllten Einheiten um 33 %. Stinger-Sound hinzugefügt, wenn die Einheiten eines Gegenstands wieder aufgefüllt werden
- Mit allen Mitteln: Effekt hinzugefügt: Du kannst die Auren von fallengelassenen Paletten sehen
- Keine Quälgeister: Die Schmerzreduktion der Grunzlaute wurde auf 25/50/75 % erhöht (vorher 0/25/50 %). Effekt hinzugefügt: Deine Regenerationsgeschwindigkeit wird um 15/20/25 % erhöht.
Anmerkung der Entwickler: Alle diese Talente haben eine niedrige Nutzungsrate, eine niedrige Erfolgsrate oder beides. Sie wurden alle verbessert, um sie attraktiver und effektiver zu machen.
Killer-Talente
- Die folgenden Talente sind jetzt allgemeine Talente und haben neue Namen bekommen:
- „Spannungsstoß“ heißt jetzt „Schock“.
- „Seelenbrecher“ heißt jetzt „Panikmacher“.
- „Grausame Grenzen“ heißt jetzt „Klaustrophobie“.
Talent-Balancing
- Fluch: Vergeltung: Der Zustand „Unentdeckbar“ wird jetzt durch die Interaktion mit jedem Totem ausgelöst (vorher nur durch das Zerstören von Fluch-Totems). Die Aura-Enthüllungszeit wurde auf 15 Sekunden erhöht (vorher 10 Sekunden).
- Fluch: Blutgunst: Der Palettenblockierungseffekt wird jetzt ausgelöst, wenn Überlebende einen Gesundheitszustand verlieren (vorher nur durch normale Angriffe). Der Radius der Palettenblockierung wurde auf 32 Meter erhöht (vorher 16 Meter). Die Palettenblockierung ist jetzt auf den Überlebenden zentriert, der Gesundheit verliert. Die Abklingzeit wurde entfernt.
- Fluch: Das dritte Siegel: Der Blindheitseffekt wird jetzt durch normale Angriffe und Spezialangriffe ausgelöst (vorher nur durch normale Angriffe).
- Fluch: Nervenkitzel der Jagd: Die Strafe für Überlebende gilt jetzt sowohl für Zerstören- als auch für Segnen-Aktionen (vorher nur für Zerstören). Die Strafe wurde auf 8/9/10 % pro Stapel erhöht (vorher 4/5/6 %). Die maximale Strafe wurde auf 40/45/50 % erhöht (vorher 30 %). Die Benachrichtigung durch laute Geräusche wurde entfernt.
- Panikmacher (früher „Seelenbrecher“): Wendet jetzt Erschöpfung und Blindheit auf Überlebende an (vorher nur Erschöpfung).
Anmerkung der Entwickler: Fluch: Vergeltung und Fluch: Jagdlust wurden angepasst, um die neuen Talente „Segen-Totem“ zu berücksichtigen. Die anderen Talente waren allgemein unbeliebt, daher sind einige Verbesserungen gerechtfertigt, um ihre Spielbarkeit zu erhöhen.
FEHLERBEHEBUNGEN
- Ein Problem wurde behoben, durch das der Rätselwürfel des Cenobite unter Paletten stecken bleiben konnte.
- Ein Problem wurde behoben, durch das der Cenobite einen Überlebenden anketten konnte, ohne sich zu teleportieren, wenn er die Teleportation startete, während der Überlebende den Rätselwürfel löste.
- Ein Problem wurde behoben, durch das Überlebende sich nicht bewegen konnten, wenn der Cenobite versuchte, sich zu teleportieren, während der Überlebende den Rätselwürfel löste.
- Ein Problem wurde behoben, durch das es unmöglich war, ein Totem neben einem Schrank in der Karte „Behandlungsraum“ zu zerstören.
- Ein Problem wurde behoben, durch das es unmöglich war, ein Totem zwischen einem Fass und einer Kiste in der Karte „Untergrundkomplex“ zu zerstören.
- Ein Problem wurde behoben, durch das es unmöglich war, ein Totem hinter einer Treppe und einem Holzstapel in der Karte „Dead Dawg Saloon“ zu zerstören.
- Ein Problem wurde behoben, durch das die Kollision der Luke vor der Luke selbst angezeigt wurde.
- Ein Problem wurde behoben, durch das sich das Gas des Clowns in jedem Keller schnell verflüchtigte.
- Ein Problem wurde behoben, durch das das Symbol eines Statuseffekts möglicherweise unbegrenzt auf dem Bildschirm angezeigt wurde.
- Ein Problem wurde behoben, durch das der Fortschritt beim Verfolgen sprunghaft anstieg, wenn die Verfolgung beendet wurde und sich die Entfernung zum verfolgten Überlebenden änderte.
- Ein Problem wurde behoben, durch das die Gesichter von Überlebenden verzerrt wurden, wenn sie von einem Überlebenden des anderen Geschlechts vom Haken befreit wurden.
- Ein Problem wurde behoben, durch das Überlebende zurückgeworfen wurden, wenn sie den zweiten Fähigkeitscheck mit dem Zusatz „Brand New Part“ nicht bestanden haben.
- Ein Problem wurde behoben, durch das die Musik beim Tragen weitergespielt wurde, wenn ein Überlebender während des Aufnehmens die Verbindung verloren hat.
- Ein Problem wurde behoben, durch das Killer beim Laufen im Tally-Bildschirm durch den Boden gefallen sind.
- Ein Problem wurde behoben, durch das die Auren von getragenen Überlebenden angezeigt wurden, wenn die Talente „Nachsorge“, „Situationsbewusstsein“ (früher „Zusammen ist man stärker“) und „Niemand bleibt zurück“ verwendet wurden.
- Ein Problem wurde behoben, durch das die Aura des Überlebenden, der in einen Bußkäfig geschickt wurde, angezeigt wurde, wenn der Zusatz „Irisierendes Siegel von Metatron Pyramidenkopf“ verwendet wurde.
- Ein Problem wurde behoben, durch das die Schnittwundenanzeige anderer Überlebender weiter sank, nachdem sie der Herausforderung entkommen waren.
- Ein Problem wurde behoben, durch das das Talent „Alarm“ die Palettenaktion „Nemesis-Tentakelschlag“ nicht aufdeckte.
- Ein Problem wurde behoben, durch das die Symbole für Interaktionsaufforderungen auf dem HUD nicht von der Einstellung „Großer Text“ beeinflusst wurden.
- Ein Problem wurde behoben, bei dem das Buff-Symbol im HUD fehlte, wenn der Clown in eine Antidotgaswolke trat und Eile erhielt.
- Ein Problem wurde behoben, bei dem die Zurück-Schaltfläche im Bildschirm „Freunde suchen“ in 4k-Auflösung verschwand.
- Ein Problem wurde behoben, bei dem das Halten der Rücktaste zum Löschen des Chats nicht mehr funktionierte.
- Ein Problem wurde behoben, bei dem einige Kopf-Symbole von Claudette dunkler angezeigt wurden.
- Ein Problem wurde behoben, durch das Bots manchmal Schließschränke betraten, während sie vom Killer gesehen wurden.
- Ein Problem wurde behoben, durch das beim Verknüpfen von Konten manchmal ein Fehler auftrat.
- Ein Problem wurde behoben, durch das beim Entkoppeln eines verknüpften Kontos manchmal ein Fehler auftrat.
- Ein Problem wurde behoben, durch das bei der Eingabe von leerem Text in öffentlichen Match- und Tally-Chats „“ angezeigt wurde.
- Ein Problem wurde behoben, durch das eine Palette in der Nähe des Hauptgebäudes im Wretched Shop nicht übersprungen werden konnte.
- Ein Problem wurde behoben, durch das der Soundeffekt des Henkers verzögert wurde, wenn er seine Klinge in den Boden rammte.
- Ein Problem wurde behoben, durch das ein Soundeffekt während der Kettenanimation fehlte, wenn das Chatterer-Outfit getragen wurde.
- Ein Problem wurde behoben, durch das der Spritz-SFX gedämpft war, wenn ein Überlebender an bestimmten Stellen auf der Karte „Springwood“ an einen Haken gehängt wurde.
- Ein Problem wurde behoben, durch das Überlebende die Sprints „Dead Hard“ und „Sprint Burst“ gleichzeitig verwenden konnten.
- Ein Problem wurde behoben, durch das die Stimme des Überlebenden nach dem Mori des Cenobite weiter abgespielt wurde.
- Ein Problem wurde behoben, durch das Überlebende durch wiederholtes Drücken der Sprungtaste über Bärenfallen neben einem Fenster springen konnten.
- Ein Problem wurde behoben, durch das die Mori-Musik für den Überlebenden nicht abgespielt wurde.
- Ein Problem wurde behoben, durch das Zombies nicht auf Blasenanzeigen reagierten.
- Ein Problem wurde behoben, durch das der Soundeffekt für das Lagerfeuer auf dem Opferbildschirm abgespielt wurde.
- Ein Problem wurde behoben, durch das die Musik des Cenobite abgespielt wurde, obwohl man wieder im Standard-Hauptmenü war.
- Ein Problem wurde behoben, durch das die Verfolgungsmusik des neuen Geistes auf der Killer-Seite nicht abgespielt wurde.
- Ein Problem wurde behoben, durch das sich das Standard-Musikstück des Killers im Hauptmenü mit dem Halloween-Musikstück von „Der Wandler“ überlagerte.
- Ein Problem wurde behoben, durch das der Terrorradius nicht immer abgespielt wurde, wenn er durch den Zusatz „Disziplin“ beeinflusst wurde.
- Ein Problem wurde behoben, durch das die Trage-Musik weiter abgespielt wurde, wenn ein Überlebender die Verbindung verlor, während er vom Killer aufgegriffen wurde.
- Ein Problem wurde behoben, durch das ein Generator in der Krankenhauskarte und im Behandlungsraum nicht vom Killer getreten werden konnte.
- Ein Problem wurde behoben, durch das der Killer Überlebende in einer bestimmten Ecke im Dead Dawg Saloon nicht aufgreifen konnte.
- Ein Problem wurde behoben, durch das der Generator in einem der Klassenzimmer von Midwich von einer Seite aus nicht repariert werden konnte.
- Ein Problem wurde behoben, durch das Überlebende in der Nähe der Zäune und Büsche in der Lampkin Lane nicht aufgegriffen werden konnten.
- Ein Problem wurde behoben, durch das ein Generator in der Nähe eines der Ausgangstore von Lery von einer Seite aus getreten werden konnte.
- Ein Problem wurde behoben, durch das Victor in Midwich in ein Loch in der Nähe des Ausgangstors fiel.
- Ein Problem wurde behoben, durch das zwei Paletten in Badham Preschool IV in der Nähe des großen Hauses sehr nah beieinander erschienen.
- Ein Problem wurde behoben, durch das ein Generator in Grim Pantry von einer Seite nicht beschädigt werden konnte.
- Ein Problem wurde behoben, durch das der Killer in Crotus Prenn Asylum an einer seltsamen Stelle stand.
- Ein Problem wurde behoben, durch das umgekehrte Bärenfallen, mit denen Überlebende zu Beginn des Spiels starten, wenn der Schweine-Killer den Zusatz „Videokassette“ verwendet, nicht richtig aktiviert wurden.
- Ein Problem wurde behoben, durch das die Schaltfläche „Fortschritt verfügbar“ in der Übersicht verschwand, nachdem man aus dem Zuschauermodus zurückgekehrt war.
- Ein Problem wurde behoben, durch das die Einstellung „Anfängermodus“ keinen Einfluss auf die Sichtbarkeit der Tooltips für die Punktkategorien auf dem Übersichtsbildschirm hatte.
- Ein Problem wurde behoben, das zu einem Softlock führte, wenn die Sprache im Einstellungsmenü geändert und die Einstellungen sofort auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt wurden.
- Ein Problem wurde behoben, das dazu führte, dass Überlebende sich nach dem Beenden der Aktionen „Zerstören“ oder „Segnen“ für kurze Zeit nicht bewegen konnten.
- Ein Problem wurde behoben, das dazu führte, dass der Killer die Aktion „Erlösen“ bei einigen Totems nicht ausführen konnte.
- Ein Problem wurde behoben, durch das der Zusatz „Renjiros blutiger Handschuh“ des Oni die Überlebenden während des gesamten Spiels sichtbar machte.
- Ein Problem wurde behoben, durch das die Angriffe des Fallenstellers abgebrochen wurden, wenn er mit dem Zusatz „Behelfsumwicklung“ auf eine Bärenfalle trat.
- Ein Problem wurde behoben, durch das der Fallensteller während des Tutorials eine zusätzliche Bärenfalle hatte.
- Ein Problem wurde behoben, durch das das Talent „Jagdlust“ einen lauten Ton ausgab, wenn ein Überlebender ein Fluch-Totem zerstörte oder segnete.
- Ein Problem wurde behoben, durch das das Talent „Männlichkeit“ nicht aktiviert wurde.
- Ein Problem wurde behoben, durch das Überlebende unsichtbar wurden, wenn sie in der Lobby für benutzerdefinierte Spiele ihre Rolle wechselten, während sie sich als Killer im Charme-Auswahlmenü befanden.
- Ein Problem wurde behoben, durch das Spieler ein tägliches Ritual mehrmals ändern konnten, indem sie die Anwendung nach dem Entfernen eines täglichen Rituals neu starteten.
- Ein Problem wurde vorläufig behoben, durch das Spieler nach einem Speicherfehler den gesamten Fortschritt ihrer Charaktere verloren.
- Ein Problem wurde vorläufig behoben, durch das der „Bereit“-Button gelegentlich nach einem Fehler-Popup in einer Überlebenden-Lobby nicht funktionierte.
- Ein Problem wurde behoben, das zu einer falschen Tastenerkennung auf den Menü-Buttons im Onboarding-Menü führen konnte.
- Ein Problem wurde behoben, durch das die Tastatur-Symbole für Tutorial-Ziele bei der Einstellung „Großer Text“ nicht angezeigt wurden.
ÄNDERUNGEN GEGENÜBER DER PTB
Fluch: Blutgunst
- Wird jetzt ausgelöst, wenn ein Überlebender einen Gesundheitspunkt verliert, und der Wirkungsbereich ist auf den Überlebenden zentriert.
Segen-Talente
- Mehrere Instanzen desselben Segen-Talents stapeln sich nicht mehr, wenn sich die Wirkungsbereiche mehrerer Totems überschneiden.
- Das Segnen eines Fluch-Totems dauert jetzt 24 Sekunden (vorher 14 Sekunden).
- Die Reichweite von Segen-Totems wurde auf 24 Meter reduziert (vorher 28 Meter).
Der Todesbote
- Zusatz – Steckbrief: Die Bewegungsgeschwindigkeit beim Zielen wurde auf 2,5 % reduziert (vorher 10 %).
- Zusatz – Kieferschneider: Die Bewegungsgeschwindigkeit beim Zielen wurde auf 1 % verringert (vorher 5 %).
Der Trickster
- Zusatz – Ji-Woons Autogramm
- Die erforderliche Anzahl an Klingen wurde auf 1 verringert (vorher 2).
Mikaela Reid
- Die Stimme von Mikaela Reid wurde leiser gemacht.
Anmerkung der Entwickler: „Blutige Gunst“ wurde geändert, sodass jetzt die Gesundheit statt der Angriffe verwendet wird, um Killer wie Legion und Trickster besser auszugleichen. Außerdem wurde der Auslösepunkt auf dem Überlebenden neu zentriert, um Situationen zu vermeiden, in denen ein Überlebender aus der Entfernung verletzt wurde. Segen-Totems waren auf der PTB etwas zu stark, aber diese Änderungen sollten sie wieder auf das von uns erwartete Niveau bringen. Die Zusätze des Todesboten wurden angepasst, um seine verbesserte Grundbewegungsgeschwindigkeit zu berücksichtigen. Ji-Woons Autogramm hatte einen Fehler, der dazu führte, dass es die gleiche Reduzierung hatte wie das seltenere Add-on Fizz-Spin Soda.“
Patch 5.3.0a
Fehlerbehebungen
- Ein Problem wurde vorläufig behoben, das dazu führen konnte, dass Spieler in einem endlosen Ladebildschirm hängen blieben.
Bekannte Probleme
- Einige Lokalisierungen sind möglicherweise falsch übersetzt.
Hotfix 5.3.1
INHALT
- Talent – Hellsicht: Die Luke wurde zu den aufgedeckten Auren hinzugefügt. Die Luke-Aura ist erst sichtbar, nachdem die Luke aufgetaucht ist.
- Talent – Hart im Nehmen: Trefferüberprüfung hinzugefügt
- Das Mitternachtshain-Event – Wenn du eine Halloween-Herausforderung mit den Event-Kürbissen auswählst, reagieren die Kürbisse auf deine Anwesenheit.
Entwicklerhinweis: Bisher wurde die Unverwundbarkeit von Hart im Nehmen auf dem Client des Killers berechnet, was dazu führte, dass Überlebende die Schwünge des Killers in unangemessenem Maße vorhersehen mussten, damit es funktionierte. Mit der Trefferüberprüfung entscheidet der Server, ob der Treffer gelandet wäre, und lehnt ihn ab, wenn Hart im Nehmen aktiv war, ohne sich auf den Client des Killers zu verlassen.
FEHLERBEHEBUNGEN
- (Steam, Windows Store, PS4, PS5, Xbox One, Xbox Series S|X) Ein Problem wurde vorläufig behoben, das dazu führen konnte, dass Spieler in einem endlosen Ladebildschirm hängen blieben.
- Ein Problem wurde behoben, das dazu führte, dass Halloween-Kürbisse sich nicht zum Spieler drehten.
- Ein Problem wurde behoben, das dazu führte, dass Halloween-Kürbisse nicht beleuchtet erschienen, wenn eine entsprechende Herausforderung aktiv war.
- Ein Problem wurde behoben, das dazu führte, dass die Auren der Halloween-Haken für Überlebende nicht orange waren.
- Ein Problem wurde behoben, durch das der Eiltimer nicht richtig funktionierte, wenn sowohl durch Halloween-Kürbisse als auch durch das Gegenmittel „Nachspiel des Clowns“ Eile gewirkt wurde.
- Ein Problem wurde behoben, das dazu führen konnte, dass das Spiel abstürzte, wenn das Talent „Segen: Heilkreis“ verwendet wurde.
- Ein Problem wurde behoben, durch das das Talent „Segen: Heilkreis“ die Aufforderung „Selbstversorgung“ auslöste.
- Ein Problem wurde behoben, durch das die Heilungsgeschwindigkeit nicht angepasst wurde, wenn ein Medikit keine Einheiten mehr hatte, während man sich mit einem Medikit innerhalb der Reichweite von „Segen: Heilkreis“ selbst heilte.
- Ein Problem wurde behoben, durch das der Vorteil „Hellsehen“ aktiviert blieb, wenn er verwendet wurde, während man geheilt wurde und einen Gegenstand hielt.
- Ein Problem wurde behoben, durch das der Geist sich mit dem Zusatz „Wakizashi Saya“ zu einem zerstörten Husk teleportieren konnte.
- Ein Problem wurde behoben, durch das der Archiv-Herausforderung „Lebensspender“ kein Fortschritt hinzugefügt wurde, wenn du durch die Talente „Adrenalin“, „Für das Volk“, „Wiederaufleben“, „Zweiter Wind“ oder „Solidarität“ Gesundheit erhalten hast.
- Ein Problem wurde behoben, durch das der Archiv-Herausforderung „Heilungsaufruf“ kein Fortschritt hinzugefügt wurde, wenn du ein Medikit mit den Zusätzen „Blutstillungsmittel“ oder „Blutstillungsspritze“ verwendet hast.
- Ein Problem wurde behoben, durch das der Vorteil „Machtkampf“ den Killer nicht zuverlässig betäubte, da die Betäubungen durch Paletten auf derselben Seite entfernt wurden.
- Ein Problem mit den Outfit-Symbolen wurde behoben, durch das Jonathan Byers' Kopf in seinen Outfit- und Torso-Symbolen verzerrt angezeigt wurde.
- Ein Problem wurde behoben, durch das Benutzer ein tägliches Ritual mehrmals ändern konnten, indem sie die Anwendung nach dem Entfernen eines täglichen Rituals neu starteten.
- Ein Problem wurde behoben, durch das Spieler manchmal in Prüfungen mit wenig bis gar keiner Beleuchtung geladen wurden.
- Ein Problem wurde behoben, durch das einige Luken in der Midwitch Elementary nicht mit einem Schlüssel geöffnet werden konnten.
- Ein Problem wurde behoben, durch das Überlebende in der Gletscherspalte im Lery's Memorial Institute nicht aufgegriffen werden konnten.
- Ein Problem wurde behoben, durch das der Fortschritt für die Errungenschaft „First to the Punch“ nicht erhöht wurde, wenn ein Überlebender durch einen anderen Angriff als einen Basisangriff niedergeschlagen wurde. Der Fortschritt wird jetzt immer erzielt, wenn ein Überlebender neben einer Palette niedergeschlagen wird, egal aus welchem Grund.
- Ein Problem wurde behoben, durch das der Fortschritt für den Erfolg „Humanitärer“ nicht erhöht wurde, wenn ein Überlebender mit dem Talent „Geliehene Zeit“ vom Haken genommen wurde.
- Ein Problem wurde behoben, durch das der Cenobite im Boden erschien, wenn er zu einem Überlebenden teleportiert wurde, der das Rätselwürfel-Rätsel auf der obersten Stufe des Labyrinths in der Karte „Pale Rose“ gelöst hatte.
- Ein Problem wurde behoben, durch das die Reichweite des Zusatzes „Parfümtröpfchen“ der Zwillinge nicht von anderen Zusätzen beeinflusst wurde, die den Radius von Victors Schrei beeinflussen.
- Ein Problem wurde behoben, durch das Victors Alarmreichweite nicht von anderen Zusätzen beeinflusst wurde, die den Radius von Victors Schrei beeinflussen.
- Ein Problem wurde behoben, durch das Überlebende die Talente „Tot hart“ und „Balanciert landen“ gleichzeitig verwenden konnten.
- Ein Problem wurde behoben, durch das der fünfte Killer Instinct-VFX-„Tick“ nicht angezeigt wurde, wenn sich ein von Killer Instinct betroffener Überlebender hinter einem Objekt befand.
- Ein Problem mit verschiedenen Totem-Positionen wurde behoben, durch das der Killer diese nicht zerstören konnte.
BEKANNTE PROBLEME
- Die Karte „Behandlungsraum“ ist deaktiviert.
- Der Killer kann nur 1 Fortschrittspunkt pro „Tangled Hook“ für die Halloween-Haken-Herausforderung verdienen.
Hotfix 5.3.2
FEATURES
Segen-Totems
- Eine Animationsbeschränkung wurde deaktiviert, die dazu führte, dass viele Segen-Totems aufgrund ihrer Platzierung vom Killer nicht zerstört werden konnten.
Entwickler-Hinweis: Wir wollen diese Funktion in einem zukünftigen Patch wieder aktivieren, sobald wir Zeit hatten, alle betroffenen Totems zu finden und neu zu positionieren, damit sie ordnungsgemäß funktionieren. Dadurch können einige Totems durch Kollisionen zerstört werden, aber wir gehen lieber auf Nummer sicher, um sicherzustellen, dass alle Totems bis dahin vom Killer zerstört werden können. Genießt es, solange es geht, Killer-Fans!
FEHLERBEHEBUNGEN
- Ein Problem wurde behoben, durch das das Archiv-Widget ohne ausgewählte Herausforderung angezeigt wurde, obwohl auf der Foliant-Seite eine Herausforderung ausgewählt war.
- Ein Problem wurde behoben, durch das der gekaufte Überlebende freigeschaltet wurde und keine Auric-Zellen ausgegeben wurden, nachdem im Shop die Fehlermeldung „Kauf fehlgeschlagen“ angezeigt wurde.
- Ein Problem wurde behoben, durch das der Spieler zwei Charakter-Blutnetze gleichzeitig aufleveln konnte.
- Ein Problem wurde behoben, durch das Überlebende mit dem Talent „Hellsehen“ andere Spieler schubsen konnten.
- Ein Problem wurde behoben, durch das die Interaktionsleiste beim Segnen eines Fluch-Totems nicht rot wurde.
- Ein Problem wurde behoben, durch das vom Zusatz „Videokassette des Schweins“ installierte umgekehrte Bärenfallen Überlebende nicht töteten, wenn der Timer abgelaufen war.
- Ein Problem wurde behoben, durch das Überlebende sich nicht bewegen konnten, wenn ein Generator fertiggestellt wurde, während das Schwein den Zusatz „Videokassette“ ausgerüstet hatte.
- Ein Problem wurde behoben, durch das das Talent „Adrenalin“ nicht ausgelöst wurde, wenn der Überlebende nicht berechtigt war, den Effekt zu erhalten, während die Ausgangstore aktiviert waren.
- Ein Problem wurde behoben, durch das Gras und Laub teilweise schwarz wurden, wenn Spieler hindurchgingen.
- Ein potenziell falscher Status für aktive Knoten in den Archiven wurde behoben.
- Ein Problem wurde behoben, durch das Überlebende wiederholt schrien, wenn sie sich duckten, während sie angewürgt wurden.
Nur Switch:
- Ein Problem mit überlappendem Text im Tastenbelegungsmenü wurde behoben.
- Ein Performance-Problem im angedockten Zustand wurde behoben, indem die Menübewegung beim Bewegen des Cursors deaktiviert wurde.
- Ein Problem wurde behoben, das zu einem übermäßig langen/unendlichen Ladebildschirm führen konnte.
BEKANNTE PROBLEME
- Der Killer kann nur 1 Fortschrittspunkt pro „Tangled Hook“ für die Halloween-Haken-Herausforderung erhalten.
- Wenn du eine Stufe in den Archiven abschließt, wird der Status der Stufe nicht sofort aktualisiert. Wenn du das Menü verlässt und wieder betrittst, wird der Status jedoch aktualisiert und der abgeschlossene Status angezeigt.
- Wir sind uns eines Problems mit dem Talent „Hellsehen“ bewusst, bei dem die Effekte in einigen Fällen möglicherweise nicht deaktiviert werden.
- Ein Überlebender mit aktiviertem Hellsehen kann das aktivierte Hellsehen eines anderen Überlebenden verbrauchen, wenn sie sich nahe beieinander befinden.