Der Onryō

Der Onryō alias Sadako Yamamura ist eine von 40 Killern in Dead by Daylight.
Sie wurde durch das KAPITEL 23: Sadako Rising am 8. März 2022 dem Spiel hinzugefügt und stammt aus der im Jahre 1998 veröffentlichten Horror-Filmreihe: Ring.
Überblick
Als rachsüchtiger Geist, der die Nensha-Kraft besitzt, kann der Onryō still und unsichtbar das Reich durchqueren und zeigt sich erst, wenn er bereit ist, zuzuschlagen.
Mit seinen persönlichen Talenten Geißelhaken: Fluten des Zorns, Ruf der See und Erbarmungsloser Sturm kann er versteckte Überlebende entdecken, Generatoren überwachen und die Reparatur behindern.
Biografie
![]() |
Ihre Mutter ließ viele Fragen unbeantwortet. Den Seeleuten in ihrem Heimatort gefiel es nicht, wie ihre Mutter tagelang am Strand in die schäumenden Wellen des Meeres starrte. Manche sagten, wer zu lange im Wasser spiele, den werde das Monster holen.
Neun Monate später wurde Sadako geboren. Als Kind schienen ihre gewaltigen Kräfte unkontrollierbar, und sie flammten auf, wenn sie wütend war. Dies wurde offenbar, als sie bei einer öffentlichen Demonstration der Kräfte ihrer Mutter die Beherrschung verlor. Ein Journalist nannte ihre Mutter eine Betrügerin, woraufhin Sadakos Zorn entbrannte und der Journalist tot zu Boden fiel.
Danach nahm das Unglück seinen Lauf. Ihre Mutter starb und kurz darauf wurde Sadako zu einem alten, maroden Brunnen gelockt. Als sie über den Rand blickte, fiel ein langer Schatten über sie. Sie drehte sich um und spürte plötzlich einen heftigen Schlag, der ihren Schädel zu sprengen schien. Ihre Sicht trübte sich und ihr Verstand taumelte in die Bewusstlosigkeit. Sie spürte, wie zwei Hände sie über den Rand stießen.
Schmerz explodierte in ihrem Kopf, als sie auf den kalten Boden aufschlug. Ein schleifendes Geräusch erklang von oben und der Brunnen verfinsterte sich. Alles Licht schwand wie bei einer Sonnenfinsternis mitten am Tag.
Jeder Zentimeter ihres Körpers schrie vor Schmerz. Als sie nach oben sah, erkannte sie den einzigen Ausweg. Sie grub ihre Nägel in den schlammigen Boden und kroch langsam zur Steinmauer. Sie versuchte, an den Steinen emporzuklettern, aber sie hatte weder Halt noch Kraft. Jedes Mal, wenn sie ein paar Zentimeter geschafft hatte, rutschten ihre Nägel an der feuchten Mauer ab und sie fiel wieder nach unten. Ihre Finger waren bald blutig, denn der raue Stein ließ ihre Nägel brechen und zerriss das Fleisch darunter. Und doch versuchte sie es immer und immer wieder.
Jahrzehnte später wurde die Wiese zu einem Erholungsort und eine Blockhütte wurde über dem Brunnen gebaut. Als ein Gast die Hütte buchte, sah Sadako ihre Gelegenheit, Rache zu nehmen. Sie sammelte ihre ganze Nensha-Kraft und projizierte einen schrecklichen Fluch auf eine Videokassette, der alle, die sie sich ansahen, nach sieben Tagen tötete.
Ihr Zorn glich den Wellen der stürmischen See, gewaltig und unerbittlich. Als sie sich ihrer Wut hingab, entstand ein dunkler Nebel zu ihren Füßen. Das Geräusch brandender Wellen hallte im alten Steinbrunnen wider.
Plötzlich brach eine Flutwelle über die Mauern der Hütte herein und verschlang sie in einem Strom aus Schlamm und Schmutz. Der schwarze Strom überflutete auch den Brunnen darunter und verschluckte Sadako sofort.
Als sie ihre Augen öffnete, stand sie an einem einsamen Strand und blickte auf den gewaltigen, stürmischen Ozean. Ein dichter schwarzer Nebel streichelte die Wasseroberfläche.
Sadako ging auf eine heranrollende Welle zu und verschwand langsam im dichten Nebel.“
Einzigartige Talente
Der Onryō besitzt drei einzigartige Talente, welche zu Beginn nur in ihrem Blutnetz gefunden werden können:
Geißelhaken: Fluten des Zorns |
Dein schreckliches Trauma lässt du alle spüren. Zu Beginn der Prüfung werden bis zu 4 zufällige Haken in Geißelhaken verwandelt. Du siehst ihre Auren weiß. Wenn ein Überlebender von einem Geißelhaken gerettet wird, werden die Auren aller anderen Überlebenden für 5/6/7 Sekunden angezeigt. | |
---|---|---|
Ruf der See |
Mit deinen übersinnlichen Kräften kannst du technische Geräte auf verheerende Weise beeinflussen. Nachdem ein Generator beschädigt wurde, wird dieses Talent für 70 Sekunden aktiv. Der Generator verliert Fortschritt mit 130/140/150 % der gewöhnlichen Fortschrittsverlust-Geschwindigkeit und du siehst seine Aura gelb. Jedes Mal, wenn ein Überlebender einen guten Fähigkeitscheck an einem von diesem Talent betroffenen Generator abschließt, erhältst du eine Benachrichtigung über ein lautes Geräusch. | |
Erbarmungsloser Sturm |
Du stellst eine übernatürliche Verbindung zum Entitus her und veränderst die Regeln der Prüfung. Wenn ein Generator 90 % Fortschritt erreicht hat, erhalten Überlebende, die an einem Generator arbeiten, immer wieder Fähigkeitschecks. Wenn sie dabei versagen oder die Reparatur unterbrechen, wird der Generator für 16/18/20 Sekunden blockiert. Erbarmungsloser Sturm kann nur einmal pro Generator pro Prüfung ausgelöst werden. |
Erreicht man Prestige, werden automatisch alle einzigartigen Talente der Stufe I der Onryō allen anderen Killern dem Inventar hinzugefügt. Weitere erreichte Prestige-Stufen fügen Stufe II und Stufe III der Talente dem Inventar aller Killer hinzu.
Stärke: Flut der Furcht
Flut der Furcht | Mit einer geheimnisvollen Videokassette überträgt Sadako ihren Fluch auf ahnungslose Zuschauer und sorgt für ihren frühzeitigen Tod. SPEZIALFÄHIGKEIT: MANIFESTIERUNG Vor der Manifestierung wird der Onryō Unentdeckbar und für Überlebende unsichtbar. In einem Umkreis von 24 Metern von ihnen ist er ab und zu sichtbar. Der Onryō muss sich manifestieren, um Überlebende anzugreifen. Halte die Stärketaste gedrückt, um dich an deiner aktuellen Position zu manifestieren. Kurz nach der Manifestierung ist der Onryō für Überlebende innerhalb eines Umkreises von 24 Metern weiterhin zeitweise sichtbar. Danach ist er innerhalb von 24 Metern durchgehend sichtbar, solange er manifestiert bleibt. Der Onryō kann die Manifestierung verlassen, indem er die Stärketaste gedrückt hält. SPEZIALFÄHIGKEIT: PROJEKTION Der Onryō kann auch eine materielle Form annehmen, indem er sich durch einen Fernseher projiziert. Drücke die Taste für die aktive Fähigkeit, während du einen eingeschalteten Fernseher ansiehst, um dich hineinzuprojizieren. Dabei schaltest du den Fernseher aus. ÜBERLEBENDEN-SYMPTOM: VERDAMMT Überlebende können Fernseher mit der Aktion Videokassette zurückholen für kurze Zeit ausschalten. Überlebende können die Onryō-Botschaft verbreiten, indem sie ihre Videokassette in den am weitesten von ihrer Position entfernten Fernseher einlegen. Dadurch wird ihr Fortschritt für Verdammt verringert und der Fernseher wird ausgeschaltet. Bei einer Projektion des Onryō, wenn die Stärkeanzeige voll ist, erhält jeder Überlebende in der Nähe eines eingeschalteten Fernsehers Fortschritt für Verdammt. Wenn du einen Überlebenden festhakst, der von Verdammt betroffen ist, werden 2 seiner Zähler eingefroren, wodurch er sie für den Rest der Prüfung nicht mehr entfernen kann. Ein vollständig verdammter Überlebender wird durch den Killerinstinkt angezeigt und kann getötet werden, nachdem er niedergestreckt wurde. |
---|
Informationen
Bewegungsgeschwindigkeiten:
Verdammt:
Passive Verdammung (ungenutzte Mechanik):
|
Fernseher:
Projektion:
Anderswelt:
Flackern:
|
Zusätze
Anpassung
Der Spieler kann aus drei verschiedenen Kategorien ein Kleidungsstück wählen. Diese werden dann solange getragen, bis der Spieler sie wieder wechselt.
Herunterladbare Inhalte
Hauptartikel: Herunterladbare Inhalte
Der Onryō ist aktuell Teil von folgenden herunterladbaren Inhalten:
Erfolge
Hauptartikel: Erfolge
![]() |
Geschickte Onryō | Siege in einer öffentlichen Partie als Onryō nur mit den 3 einzigartigen Talenten erbarmungslos. |
---|
Trivia
- Der Onryō kann immer noch von Überlebenden geblendet werden, wenn sie demanifestiert ist.
- Punkteereignisse, die eine kürzliche Manifestation erfordern, um ausgelöst zu werden, verfolgen diesen Zustand für 8 Sekunden.
- Der Onryō war der erste Killer, der kleinwüchsig war, während die vorherigen Killer als durchschnittlich groß galten.
- Der Nachname des Onryō, Yamamura (山村), besteht aus den Schriftzeichen yama (山), was "Berg" bedeutet, und mura (村), was "Stadt" oder "Dorf" bedeutet. Ihr Nachname kann also grob mit "Bergdorf" übersetzt werden.
- Der Onryō ist die erste und bisher einzige Killer, die keinen Gegenstand oder ihre eigenen Fäuste benutzt, um Überlebende zu verletzen, sondern eine Kanji-Glyphe beschwört, die sie nach vorne projiziert und mit der sie Überlebende verletzt.
- Der Onryō ist die vierte Killer, die über ein Wiegenlied verfügt, das immer dann aktiv ist, wenn sie demanifestiert wird.
- Der Onryō hat ein einzigartiges Atemgeräusch, das an Meereswellen erinnert. Dies ist eine Anspielung auf ihren angeblichen biologischen Vater, ein bösartiges Wesen, das im Ozean lebt.
- Laut Nicolas Cage auf dem Summer Game Fest 2023 ist der Onryō einer der Gründe, warum Nicolas Cage an einer Zusammenarbeit mit Behaviour Interactive interessiert ist, da Horror sein Lieblingsgenre ist.
- Durch den Kauf des "Sadako Rising"-DLCs oder des Onryōs über den Shop wird ein versteckter einwöchiger Timer gestartet. Nach Ablauf dieses Timers wird beim Laden des Spiels ein spezielles Video abgespielt, das sich auf das verfluchte Video aus den Filmen bezieht.
- Der Onryō ist einer der wenigen Killer, die mit ihrer Stärke Überlebende töten kann.
- Der Onryō ist der dritte japanische Killer, der zu Dead by Daylight hinzugefügt wurde.
Kanji-Glyphen
- Die Kanji-Glyphe in ihren Standard-Outfits ist 呪, was "Fluch" bedeutet.
- Die Kanji-Glyphe in ihrem Outfit "Verfaulte Überreste" ist 恨, was "Groll" bedeutet.
- Die Kanji-Glyphe in ihrem Fäule-Outfit lautet 怨 und bedeutet "Groll, Ärger oder Eifersucht".
Jump-Scare
- Wenn der Onryō im Menü verweilt oder ihr Blutnetz aufgelevelt wird, erschreckt sie den Spieler gelegentlich durch einen Jump-Scare, indem sie sich schnell an die Kamera heran teleportiert und den Spieler anstarrt.
- Wenn der Spieler den Onryō umdreht, um den Jump-Scare zu verhindern, dreht sie sich sofort wieder zurück, um sich der Kamera für den Jump-Scare zuzuwenden, und kehrt dann in die Position zurück, in der der Spieler sie verlassen hat.
Verfluchtes Video
- Das verfluchte Video wird auf einem Fernseher abgespielt, wenn sich ein Überlebender in einem Umkreis von 16 Metern befindet, ansonsten wird nur ein statisches Bild abgespielt.
- Dies kann genutzt werden, um den Aufenthaltsort eines Überlebenden zu ermitteln, wenn dieser versteckt ist.
Mori
- Der Onryō ist technisch gesehen der fünfte Killer, der zwei Memento Mori-Animationen hat.
- Der Onryō ist der zweite Killer, der zwei völlig unterschiedliche Moris hat.
- Beim Standard-Mori des Onryōs hebt sie den Überlebenden mit telekinetischen Kräften hoch, bricht ihm den rechten Arm, dann das linke Bein und lässt ihn zu Boden fallen, während sie ihm in die Augen starrt.
- Bei Onryōs Unerbittlichem Blick starrt sie dem Überlebenden einfach in die Augen und verpasst ihm einen Herzinfarkt.
- Der unerbittliche Blick der Onryō ist eine Anspielung darauf, wie sie ihre Opfer in den Filmen tötet.
- Der Onryō ist der zweite Killer mit einer Mini-Mori-Fähigkeit.
Herkunft
- BHVR bestätigte, dass der Film von 1998 und seine Fortsetzung ihre einzige Inspirationsquelle für die Erstellung von „CHAPTER 23: Sadako Rising“ waren und dass der Roman von 1991 keinen Einfluss darauf hatte und dass alle Aspekte daraus als nicht kanonisch für „Dead by Daylight“ gelten.[1].
Galerie
Geschichte
- ↑ https://www.reddit.com/r/deadbydaylight/comments/1i59o22/bhvr_support_confirms_that_the_sadako_rising/ BHVR-Support zur Bestätigung des Quellmaterials für KAPITEL 23: Sadako Rising. Reddit-Thread. Abgerufen am 20. Januar 2025